Psi Capricorni

Psi Capricorni (ψ Cap) ist ein Stern im Sternbild Steinbock. Er hat eine scheinbare Helligkeit von 4,2 mag und seine Entfernung beträgt ca. 48 Lichtjahre.

Stern
ψ Capricorni
Vorlage:Skymap/Wartung/cap
ψ Cap im Sternbild „Steinbock“
AladinLite
Beobachtungsdaten
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Steinbock
Rektaszension 20h 46m 5,73s [1]
Deklination -25° 16 15,2 [1]
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 4,23 mag [1]
Spektrum und Indices
B−V-Farbindex 0,39 [1]
Spektralklasse F5 V [2]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (25,6 ± 0,7) km/s [3]
Parallaxe (68,13 ± 0,27) mas [1]
Entfernung (47,9 ± 0,2) Lj
(14,68 ± 0,06) pc
Eigenbewegung 
Rek.-Anteil: (−51,96 ± 0,25) mas/a
Dekl.-Anteil: (−156,56 ± 0,22) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Effektive Temperatur 6630 K [2]
Metallizität [Fe/H] −0,08 [2]
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungψ Capricorni
Flamsteed-Bezeichnung16 Capricorni
Córdoba-DurchmusterungCD −25° 15018
Bright-Star-Katalog HR 7936
Henry-Draper-KatalogHD 197692
Gliese-Katalog GJ 805
Hipparcos-KatalogHIP 102485
SAO-KatalogSAO 189664
Tycho-KatalogTYC 6925-1576-1Vorlage:Infobox Stern/Wartung/AngabeTYC-Katalog
2MASS-Katalog2MASS 20460572-2516153
Weitere Bezeichnungen FK5 779

Bei dem Stern handelt es sich um einen weißgelben Hauptreihenstern mit etwa 1,4-fachem Durchmesser, 1,3-facher Masse und 4-facher Leuchtkraft der Sonne.[4] Der Stern ist somit nur geringfügig größer als unsere Sonne und seine Oberflächentemperatur liegt mit etwa 6630 K[2] ebenfalls nur etwa 850 K höher als diejenige der Sonne. Der Stern rotiert aber mit einer projizierten äquatorialen Rotationsgeschwindigkeit v∙sin i von etwa 41 km/s[5] mindestens 20-mal schneller als die Sonne und ist mit einem geschätzten Alter von etwa 1–2 Mrd. Jahren[6] auch deutlich jünger als diese.

Psi Capricorni wird gelegentlich mit dem Eigennamen „Pazan“ (von persisch پازن, DMG pāzen, ‚Steinbock‘) bezeichnet.[7]

Wissenschaftliche Untersuchung

Für Psi Capricorni gelang es im Jahr 2000 am La-Silla-Observatorium der ESO zum ersten Mal (neben der Sonne), die differentielle Rotation einer Sternoberfläche zu ermitteln. Die Äquatorzone rotiert demnach etwa 15 % schneller als die höheren Breiten, dieser Wert ist vergleichbar mit dem Wert von 20 % bei der Sonne.[8]

Aufgrund der relativ großen Ähnlichkeit von Psi Capricorni mit unserer Sonne und seiner geringen Entfernung war der Stern ein qualifizierter Kandidat für die Suche nach erdähnlichen Planeten im Rahmen des Projekts Terrestrial Planet Finder der NASA.[9]

Einzelnachweise

  1. VizieR: Hipparcos, the New Reduction (van Leeuwen, 2007) – The Astrometric Catalogue
  2. VizieR: NStars project: The southern sample. I. (Gray+, 2006)
  3. VizieR: Pulkovo radial velocities for 35493 HIP stars (Gontcharov, 2006)
  4. VizieR. Fundamental parameters of stars (Allende Prieto+, 1999)
  5. VizieR: Rotation in A-F stars (Ammler-von Eiff+, 2012)
  6. VizieR: Atmospheric parameters for nearby B-F stars (David+, 2015)
  7. P. Moore, R. Rees: Patrick Moore’s Data Book of Astronomy. Cambridge University Press, Cambridge 2011, ISBN 978-0-521-89935-2, S. 397.
  8. A. Reiners, J. H. M. M. Schmitt, M. Kürster: Detection of differential rotation in ψ Cap with profile analysis. In: Astronomy & Astrophysics. Vol. 376, 2001, doi:10.1051/0004-6361:20011023, S. L13–L16 (PDF; 185 KB).
  9. R. A. Brown, S. L. Hunyadi, S. B. Shaklan: A Design Reference Mission for the Coronagraphic Terrestrial Planet Finder. 2006 (PDF; 3,92 MB).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.