Programm von nebenan

Programm von nebenan (Untertitel: Wie man sich in der Welt unterhält) war eine Unterhaltungssendung im Fernsehen der DDR.

Fernsehsendung
Titel Programm von nebenan
Produktionsland DDR
Erscheinungsjahr 1974–1977
Länge 45 Minuten
Ausstrahlungs-
turnus
monatlich
Genre Unterhaltung
Moderation Wolfgang Niederlein
Erstausstrahlung 22. Mai 1974[1] auf DDR 1

Sendung

In der Sendung Programm von nebenan wurden verschiedene Beiträge von ausländischen Fernsehstationen, zum Beispiel aus Tokio, Warschau oder Prag, dem Publikum präsentiert. Zumeist handelte es sich dabei um Film- oder Musikausschnitte. Moderiert wurde das Format von Wolfgang Niederlein. Ausgestrahlt wurde Programm von nebenan einmal im Monat im Abendprogramm, in der Regel mittwochs, aber in Ausnahmefällen auch sonnabends.

Literatur

  • Michael Reufsteck, Stefan Niggemeier: Das Fernsehlexikon. Alles über 7000 Sendungen von Ally McBeal bis zur ZDF Hitparade. Goldmann Verlag, München 2005, ISBN 3-442-30124-6, S. 949.
  • Anja Kreutz, Uta Löcher, Doris Rosenstein: Von „AHA“ bis „VISITE“: ein Lexikon der Magazinreihen im DDR-Fernsehen (1952–1990/91). In: Veröffentlichungen des Deutschen Rundfunkarchivs. Band 13. Verlag für Berlin-Brandenburg, Potsdam 1998, ISBN 978-3-930850-89-1, S. 217 f.

Einzelnachweise

  1. Claudia Dittmar, Susanne Vollberg (Hrsg.): Die Überwindung der Langeweile? Zur Programmentwicklung des DDR-Fernsehens 1968 bis 1974. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2002, ISBN 978-3-936522-59-4, S. 417 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.