Privatbrauerei Stöttner

Die Privatbrauerei Stöttner (auch: Stöttner-Bräu) ist eine Bierbrauerei im niederbayerischen Mallersdorf-Pfaffenberg, einem Markt im Landkreis Straubing-Bogen. Die Brauerei hatte 2008 eine Jahresproduktion von 13.000 Hektolitern, zu ihr gehört ein Gasthof mit Biergarten und seit November 2019 die Stöttner Markt & Bierbar.[1][4]

Privatbrauerei Stöttner GmbH Pfaffenberg
Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1832[1]
Sitz Mallersdorf-Pfaffenberg, Deutschland
Leitung Andreas Stöttner[2]
Mitarbeiterzahl 48[3]
Branche Brauerei
Website www.stoettner.de
Stand: 30. Juni 2020

Geschichte

Johann und Michael Weinzierl waren 1832 die Gründer der Brauerei. Nach mehreren Übergaben und Verkäufen erwarb Karl Stöttner 1892 das Unternehmen. Seitdem ist es im Familienbesitz der Stöttners.[5][1]

Produkte

Biere

Die Produktpalette umfasst die obergärigen Biersorten

Pfaffenberger Original Weisse, Pfaffenberger Leichte Weisse, Pfaffenberger Dunkle Weisse, Pfaffenberger Weißbierbock und die Pfaffenberger No.9 Weisse

Zu den untergärigen Biersorten zählen:

Stöttner Pfaffengold, Stöttner Export Hell, Stöttner Export Hell Alkoholfrei, Stöttner Neues Helles, Stöttner Schwarzer Pfaff, Stöttner Pils, Pfaffenator – Dunkler Doppelbock und der Stöttner Spezialsud.[6]

Biermischgetränke

Biermischgetränke der Privatbrauerei Stöttner sind Stöttner Trübe Radler, Stöttner Schwarze Radler, Stöttner Radler Halbe, Stöttner Radler Alkoholfrei und Pfaffenberger Russ und Stöttner Minz Meister.[7]

Limonaden

Im Produktsortiment sind die Sorten Orangenlimonade, Zitronenlimonade, Cola-Mix, Eistee, Apfelschorle, Diät-Limonade Zitrone, Cola, Iso-Sport-Grapefruit, ACE-Orange Karotte, Wuide-Limo und Stötti Cola-Mix.[8]

Tafelwasser

Zum Produktsortiment gehören "do well" Tafelwasser still, "do well" Tafelwasser spritzig, "do well" Tafelwasser "medium" und das Near-Water-Getränk "do well" green apple.[9]

Abfüllung

Abgefüllt wird sowohl in Kronkorken-Bierflaschen als auch in Bierfässern.[6][7]

Sonstiges

Die Brauerei ist Mitglied im Brauring, einer Kooperationsgesellschaft privater Brauereien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.[10]

Einzelnachweise

  1. Lechner, Georg: Lechner´s Liste, Oelde, 1. Auflage 2008, Seite 158
  2. Impressum. Privatbrauerei Stöttner, abgerufen am 2. März 2020.
  3. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020 im elektronischen Bundesanzeiger
  4. Stöttner Markt und Bierbar. Abgerufen am 15. Juli 2020.
  5. Ein Unternehmen mit Tradition. Privatbrauerei Stöttner, abgerufen am 2. März 2020.
  6. Unser Bier. Privatbrauerei Stöttner, abgerufen am 2. März 2020.
  7. Unser Bier. Privatbrauerei Stöttner, abgerufen am 2. März 2020.
  8. Limonaden. In: Website der Privatbrauerei Stöttner. Abgerufen am 15. Juli 2020.
  9. "do well" Tafelwasser. In: Website der Privatbrauerei Stöttner. Abgerufen am 15. Juli 2020.
  10. Mitgliedsbrauereien. Brauring, abgerufen am 2. März 2020.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.