Printempa Semajno Internacia

Die Internationale Frühlingswoche (Originaltitel auf Esperanto: Printempa Semajno Internacia; Abkürzung: PSI) ist ein internationales Esperantotreffen mit Familien als primärer Zielgruppe. Veranstalter ist der Deutsche Esperanto-Bund. Es findet ununterbrochen seit 1985 statt.

Die Esperanto-Musikband Dolchamar, wörtl.: Süßsaures, im Jahr 2006, Beispiel für Kulturprogramm auf Esperanto

Beschreibung

Das Treffen findet jedes Jahr irgendwo in Deutschland um die Osterzeit statt und dauert eine Woche. Man rechnet mit 130-170 Teilnehmern aus 15 – 20 verschiedenen Ländern.

PSI versteht sich als vornehmlich als Familienkongress. Man möchte Erwachsene, Jugendliche und Kinder in der Programmgestaltung gleich behandeln. Freilich schließt das den Besuch von Einzelpersonen nicht aus. Für Kinder und Jugendliche gibt es besondere Veranstaltungen, je nach Altersgruppe (u. a. auch Basteln, Geschichtenerzählen). Auch für Ehepartner, die noch Anfänger oder gar keine Esperantisten sind, gibt es Passendes. Angeboten werden ebenfalls Sprachkurse und Diskussionsrunden auf jedem Niveau.

Tagsüber gibt es ein Vortrags-, abends ein Kulturprogramm. Auch gemeinsame Ausflüge werden angeboten. Für 10–16-Jährige gibt es die Internationale Frühlingsschule – Printempa Lernejo Internacia: diese Gruppe wohnt, lernt, spielt und feiert gemeinsam, etwas abgetrennt von den anderen.

Veranstaltungsorte

Printempa Semajno Internacia (eo)

Bemerkungen

  1. Ankündigung bei DEB
  2. Meldung auf der Homepage des DEB
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.