Primera División (Uruguay) 2012/13

Die Liga Profesional de Primera División 2012/13 (kommerzieller Sponsor-Name: Torneo Uruguayo Copa Coca-Cola 2012/13) war die 109. Spielzeit (die 81. der professionellen Ära) der höchsten uruguayischen Spielklasse im Fußball der Männer, der Primera División. Sie startete am 25. August 2012 und endete am 2. Juni 2013. Vom 10. Dezember 2012 bis zum 23. Februar 2013 wurde die Saison durch die Winterpause unterbrochen. In einem Entscheidungsspiel sicherte sich der CA Peñarol zwei Tage nach Ende der regulären Saison seinen 42. Meistertitel.

Liga Profesional de Primera División 2012/13
MeisterCA Peñarol
Copa-Libertadores-
Gruppenphase
CA Peñarol
Defensor Sporting
Copa-Libertadores-
Erste-Runde
Club Nacional de Football
Copa SudamericanaCA Peñarol
River Plate Montevideo
CCD El Tanque Sisley
Montevideo Wanderers
AbsteigerCA Bella Vista
CA Progreso
Central Español FC
Mannschaften16
Spiele240
Tore629   2,62 pro Spiel)
TorschützenkönigJuan Manuel Olivera
(CA Peñarol)
Primera División 2011/12
Primera División 2013/14
Segunda División 2012/13

Als Würdigung des im Juni 2012 verstorbenen ehemaligen Präsidenten sowohl des Montevideo Wanderers als auch der Asociación Uruguaya de Fútbol stand die Spielzeit unter der Betitelung „Carlos Maresca“. Die zwei in der Jahreswertung bestplatzierten Vereine qualifizierten sich direkt für die Gruppenphase der Copa Libertadores 2014, der drittplatzierte für deren erste Runde. Die Mannschaften auf den Plätzen vier, fünf und sechs sowie darüber hinaus die führende der Jahreswertung qualifizierten sich für die Copa Sudamericana 2013.

Saisonverlauf

Apertura

Die Apertura, die Hinrunde der Saison, wurde zwischen dem 25. August und dem 10. Dezember 2012 ausgetragen und stand unter der Betitelung „Raúl Bentancor“, als Würdigung des im Mai gleichen Jahres verstorbenen ehemaligen Spielers und uruguayischen Nationaltrainers. Dieser war Großvater mütterlicherseits des beim Club Nacional de Football als Verteidiger aktiven Alejandro Lembo.

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
01.Peñarol1511030135:13+2236
02.Defensor Sporting1509050131:11+2032
03.Nacional1510020329:14+1532
04.El Tanque Sisley1508060123:17+0630
05.River Plate Montevideo1505060421:17+0421
06.Fénix1506030624:24±0021
07.Bella Vista1506020713:170420
08.Juventud (N)1505040613:170419
09.Montevideo Wanderers1505040622:240219
10.Cerro1505030714:170318
11.Central Español (N)1504040711:190816
12.Liverpool1504030821:280715
13.Progreso (N)1504030817:28−1115
14.Racing1503040817:27−1013
15.Cerro Largo1502060714:200612
16.Danubio1501060815:27−1209
Legende
Sieger der Apertura und Qualifikant für das Meisterschaftshalbfinale
(N) Aufsteiger der Zweitligasaison 2011/12

Clausura

Die Clausura, die Rückrunde der Saison, wurde zwischen dem 23. Februar und dem 2. Juni 2013 ausgetragen und stand unter dem Motto „100 años del club Defensor“, da der Defensor Sporting während dieser Zeit sein Jubiläum feiern konnte. Als Sieger qualifizierte er sich zudem für das Meisterschaftshalbfinale gegen den Tabellenersten der Apertura.

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
01.Defensor Sporting1509040219:09+1031
02.Peñarol1509030326:08+1830
03.River Plate Montevideo1509030327:14+1330
04.Nacional1507050323:21+0226
05.Danubio1508020518:16+0226
06.Racing1506060317:13+0424
07.Montevideo Wanderers1506030619:14+0521
08.Juventud (N)1506030627:320521
09.Fénix1505040618:18±0019
10.El Tanque Sisley1504060516:170118
11.Cerro1504050619:240517
12.Liverpool1503070519:230416
13.Cerro Largo1504030817:200315
14.Progreso (N)1504011015:28−1313
15.Central Español (N)1503030913:25−1212
16.Bella Vista1502040916:27−1110
Legende
Sieger der Clausura und Qualifikant für das Meisterschaftshalbfinale
(N) Aufsteiger der Zweitligasaison 2011/12

Jahrestabelle

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
01.Peñarol3020060461:21+4066
02.Defensor Sporting3018090350:20+3063
03.Nacional (M)3017070652:35+1758
04.River Plate Montevideo3014090748:31+1751
05.El Tanque Sisley3012120639:34+0548
06.Montevideo Wanderers3011071241:38+0340
07.Fénix3011071242:42±0040
08.Juventud (N)3011071240:490940
09.Racing3009101134:400637
10.Cerro3009081333:410835
11.Danubio3009081333:43−1035
12.Liverpool3007101340:51−1131
13.Bella Vista3008061629:44−1530
14.Central Español (N)3007071624:44−2028
15.Progreso (N)3008041832:56−2428
16.Cerro Largo3006091531:400927
Legende
Sieger der Jahreswertung und Qualifikant für das Meisterschaftsfinale,
Teilnahme an der Copa Sudamericana 2013 sowie der Gruppenphase der Copa Libertadores 2014
Teilnahme an der Gruppenphase der Copa Libertadores 2014
Teilnahme an der ersten Runde der Copa Libertadores 2014
Teilnahme an der Copa Sudamericana 2013
(M) Uruguayischer Meister 2011/12
(N) Aufsteiger der Zweitligasaison 2011/12

Meisterschaftsentscheidung

Die Entscheidung um die Meisterschaft der Liga Profesional de Primera División fällt in einem Halbfinalspiel sowie einem in Hin- und Rückspiel aufgeteilten Finale. Für das Halbfinale qualifizieren sich die jeweiligen Sieger der Apertura und der Clausura. Der Gewinner dieser Partie trifft dann im Finale auf den bestplatzierten Verein der Jahrestabelle. Dies erübrigt sich, sollte eine Mannschaft sowohl die Hin- als auch die Rückrunde für sich entscheiden haben. In diesem Fall ist sie automatisch Meister, da sie ja im Halbfinale ansonsten gegen sich selbst antreten müsste – darüber hinaus ist sie als Sieger beider Serien selbstverständlich auch Sieger der Jahreswertung. In der Saison 2012/13 setzte sich die Halbfinalpaarung aus dem CA Peñarol (Sieger der Apertura) und dem Defensor Sporting (Sieger der Clausura) zusammen. Der CA Peñarol siegte im heimischen Estadio Centenario überlegen mit 3:1. Da er gleichzeitig Führender der Jahreswertung war, war ein Finale sowohl unmöglich als auch nicht notwendig und die Aurinegros sicherten sich so ihren 42. Meistertitel.[1]

Halbfinale Finale
             
 
  CA Peñarol (Gewinner Apertura) 3
  Defensor Sporting (Gewinner Clausura) 1
  CA Peñarol (Gewinner Halbfinale)
  CA Peñarol (Gewinner Jahrestabelle)
CA Peñarol Defensor Sporting
4. Juni 2013 in Montevideo, Uruguay (Estadio Centenario)
Ergebnis: 3:1 (2:0)
Schiedsrichter: Martín Vázquez (Uruguay Uruguay)
Enrique BolognaDarío Rodríguez, Alejandro Damián González, Baltasar Silva, Matías AguirregarayAntonio Pacheco (C), Marcel Novick (22. Sebastián Píriz), Sebastián Cristóforo, Fabián Estoyanoff (86. Jorge Zambrana) – Marcelo Zalayeta (79. Juan Manuel Olivera), Mauro Fernández
Cheftrainer: Jorge da Silva
Martín CampañaRamón Arias, Matias Malvino, Emilio Zeballos, Mario RissoAníbal Hernández (57. Felipe Gedoz da Conceição), Andrés Fleurquín (C), Juan Amado (67. Damián Luna), Giorgian de ArrascaetaIgnacio Risso (57. Sebastián Taborda), Maximiliano Callorda
Cheftrainer: Hebert Silva Cantera
1:0 Antonio Pacheco (26.)
2:0 Antonio Pacheco (36., Elfmeter)
3:0 Antonio Pacheco (80.)



3:1 Damián Luna (90.)
Marcel Novick (21.), Sebastián Cristóforo (33.) Aníbal Hernández (1.), Andrés Fleurquín (70.), Sebastián Taborda (78.)

Abstiegstabelle

Die Abstiegsregelung aus der Liga Profesional de Primera División nimmt auf die Jahreswertung der aktuellen sowie der vorherigen Spielzeit Bezug. Die erzielten Punkte werden zusammengerechnet und durch die Anzahl der Spiele zu einem Durchschnittswert pro Spiel dividiert. Aktuellen Aufsteigern, bei denen lediglich eine Erstligasaison zur Ermittlung herangezogen werden kann (hier ersichtlich durch einen Geviertstrich in der Spalte zur Saison 2011/12), werden aus Gründen der Chancengleichheit die in diesen 30 Spielen erzielten Punkte verdoppelt.

Rang Verein Pkt. 2011/12 Pkt. 2012/13 Pkt. Sp. ø/Sp.
01.Peñarol6266128302,133
02.Defensor Sporting6263125602,083
03.Nacional6758125602,083
04.River Plate Montevideo5051101601,683
05.Danubio5235087601,450
06.Liverpool5331084601,400
07.Cerro Largo5427081601,350
08.Montevideo Wanderers4140081601,350
09.Juventud40080301,333
10.El Tanque Sisley3148079601,317
11.Cerro3635071601,183
12.Racing3437071601,183
13.Fénix2540065601,083
13.Bella Vista3030060601,000
15.Progreso28056300,933
14.Central Español28056300,933
Legende
Abstieg in die Segunda División

Torschützenliste

Torschützenkönig der Saison: Juan Manuel Olivera

Folgende Tabelle summiert die Treffer der Torschützen aus Apertura und Clausura zum Saisonwert. Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch nach Nachnamen geordnet. Kursiv gesetzte Spieler waren lediglich während der Apertura im Einsatz.

Pl. Spieler Verein Tore
1Juan Manuel Olivera Uruguay CA Peñarol18
2Liber Quiñones Uruguay Racing Club de Montevideo15
2Maximiliano Rodríguez Uruguay Montevideo Wanderers Uruguay15
2Marcelo Zalayeta Uruguay CA Peñarol15
3Fabián Estoyanoff Uruguay CA Peñarol12
4Matías Alonso Uruguay Club Atlético Juventud de Las Piedras11
4Héctor Acuña Uruguay CCD El Tanque Sisley11
4Felipe Avenatti Uruguay River Plate Montevideo11
4Ignacio Risso Uruguay Defensor Sporting11

Spielstätten

Die Gesamtkapazität aller Erstligastadien betrug in der Spielzeit 2012/13 245.800 Plätze. Gegenüber der Vorsaison verringerte sie sich um 2.700 Plätze und damit um etwas mehr als ein Prozent, da der Kapazität der drei Absteiger (24.600 Plätze) eine Kapazität von 21.900 Plätzen bei den drei Aufsteigern gegenüberstand.

Verein Stadion Kapazität Verein Stadion Kapazität
CA PeñarolEstadio Centenario65.235 Montevideo WanderersEstadio Alfredo Victor Viera10.000
Club Nacional de FootballEstadio Gran Parque Central26.500 Cerro Largo FCEstadio Arquitecto Antonio Eleuterio Ubilla9.000
CA CerroEstadio Luis Tróccoli25.000 Racing Club de MontevideoEstadio Osvaldo Roberto8.500
Danubio FCEstadio Jardines del Hipódromo20.000 CCD El Tanque SisleyEstadio Campeones Olímpicos7.000
Defensor SportingEstadio Luis Franzini20.000 Central Español FCEstadio Parque Palermo6.500
CA Bella VistaEstadio José Nasazzi12.000 CA FénixEstadio Parque Capurro5.500
Club Atlético Juventud de Las PiedrasEstadio Parque Artigas10.000 CA ProgresoEstadio Parque Abraham Paladino5.400
Liverpool FCEstadio Belvedere10.000 CA River PlateEstadio Parque Federico Omar Saroldi5.165

Trainerwechsel

VereinTrainerGrundDatumNachfolgerTabellenplatz
Vor Saisonbeginn
Bella VistaUruguay Diego AlonsoVertragsende08. 06. 2012Uruguay Guillermo SanguinettiSommer-
pause
NacionalArgentinien Marcelo GallardoVertragsende18. 06. 2012Uruguay Gustavo Díaz
FénixUruguay Lorenzo CarrabsEnde der Interimszeit21. 06. 2012Uruguay Eduardo Favaro
Defensor SportingUruguay Gustavo DíazWechsel zu Nacional23. 06. 2012Uruguay Tabaré Silva
CerroUruguay Gabriel CamachoEnde der Interimszeit06. 07. 2012Uruguay Ricardo Ortíz
Während der Saison
DanubioUruguay Gabriel CamachoEntlassung05. 09. 2012Uruguay Juan Ramón Carrasco15.

Sponsoren

VereinAusrüsterHauptsponsor
CA Bella VistaMGR SportCYMACO
CA CerroFitLimol
CA FénixMGR SportRatisalil
Club Atlético Juventud de Las PiedrasMenpiFrigorífico Las Piedras / Agua Iara
CA PeñarolPumaANTEL
CA ProgresoMatgeorRinde Dos / La Cabaña
River Plate MontevideoMass SportMacro Mercado
CCD El Tanque SisleyMatgeorLa Cabaña / Rinde Dos / CYMACO
Central Español FCMatgeorRinde Dos / Círculo Católico / La Selva
Cerro Largo FCMass SportNúñez Transporte y Turismo / Microsules
Club Nacional de FootballUmbroANTEL
Danubio FCMass SportAsociación Española
Defensor SportingMass SportMédica Uruguaya
Liverpool FCJomaPuritas
Montevideo WanderersJomaCYMACO
Racing Club de MontevideoMass SportPunta Ballena

Einzelnachweise

  1. Offizielle Bekanntmachung des Meisterschaftsgewinns des CA Peñarol. Internetpräsenz der Asociación Uruguaya de Fútbol; abgerufen am 6. Juni 2013
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.