Prager Domschatz

Der Prager Domschatz auch Schatz vom Veitsdom ist die bedeutendste Sammlung kirchlicher Kunstwerke in Tschechien. Sie gehört zu den größten und wertvollsten Domschätzen Europas.

Ein Teil des Domschatzes ist in der Heilig-Kreuz-Kapelle auf der Prager Burg zugänglich
Kopfreliquiar des hl. Adalbert von Prag, um 1500

Seit der Entstehung der Prager Diözese im Jahre 973 wird er vom Prager Domkapitel aufbewahrt. Der Kirchenschatz enthält mehr als 400 Gegenstände, u. a. Reliquien, Reliquiare, liturgische Gewänder und Sakrale Geräte. Hiervon waren 139 in den Jahren 2011–2020 in der Heilig-Kreuz-Kapelle auf der Prager Burg ausgestellt. Die Ausstellung des Schatzes wurde im April 2021 beendet und die Kapelle geschlossen.

Einer der ältesten Gegenstände des Prager Domschatzes ist die Reliquie des Arms des hl. Veit, die König Heinrich I. dem Fürsten Wenzel von Böhmen 929 geschenkt hatte. Sie wird seit 14. Jahrhundert in einem silbernem Arm aufbewahrt. Zum Prager Domschatz gehört auch das goldene Reliquienkreuz, das Kaiser Karl IV. herstellen ließ, der Wenzelshelm und das Schwert des hl. Wenzel, das während der böhmischen Krönungen im Veitsdom eine symbolische Bedeutung hatte.

Commons: Prager Domschatz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.