Portia Woodman

Portia Woodman (* 12. Juli 1991 in Kawakawa, Neuseeland) ist eine neuseeländische Rugbyspielerin, die sowohl dem Aufgebot der neuseeländischen Rugby-Union-Nationalmannschaft als auch der 7er-Rugby-Nationalmannschaft angehört. Sie wurde 2015 mit dem World Rugby Women’s Sevens Player of the Year award geehrt.[1]

Portia Woodman
Spielerinformationen
Geburtstag 12. Juli 1991
Geburtsort Kawakawa, Neuseeland
Größe 1,70 m
Nationalmannschaft
Jahre Nationalmannschaft Spiele (Punkte)
2013 Neuseeland (7er-Rugby) 157 (975)
2013 Neuseeland (Rugby-Union) ()

Karriere

Woodman spielte bis 2012 Netball bei den Northern Mystics. Anschließend wechselte sie zum Rugby. 2013 bestritt sie ihr erstes Länderspiel für die Black Ferns. Im selben Jahr gewann Woodman mit den Black Ferns Sevens die 7er-Rugby-Weltmeisterschaft.[2] In den beiden darauffolgenden Jahren konzentrierte sie sich auf 7er-Rugby. Mit den Black Ferns Sevens gewann sie bei den Olympischen Spielen 2016 die Silbermedaille.[3] Seit 2016 gehört sie wieder dem Kader der Black Ferns an. Weiterhin läuft Woodman für die Provinzmannschaft Counties-Manukau auf, mit dem sie 2016 die neuseeländische Meisterschaft gewann.[4]

Woodman gewann mit den Black Ferns die Rugby-Union-Weltmeisterschaft der Frauen 2017.[5] Im zweiten Vorrundenspiel gegen Hong Kong legte sie acht Versuche.[6] Bei den Commonwealth Games 2018 sowie bei der 7er-Rugby-Weltmeisterschaft 2018 gewann sie jeweils die Goldmedaille im 7er-Rugby.[7][8] Im November 2018 zog sich Woodman im Training eine Achillessehnenruptur zu.[9] Nachdem Woodman nach ihrer Verletzung erst einmal unterklassig Netball spielte, gab sie im Juli 2020 ihr Comeback beim neuseeländischen Verein Kaikohe.[10] Mit der neuseeländischen Auswahl gewann sie bei den Olympischen Spielen in Tokio die Goldmedaille.[11]

Privates

Ihr Vater Kawhena Woodman sowie ihr Onkel Fred Woodman sind ehemalige All Blacks.[12] Ihre langjährige Lebensgefährtin ist die neuseeländische Rugbyspielerin Renee Wickcliffe.[13]

Commons: Portia Woodman – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. worldrugby.org: World Rugby Women’s Sevens Awards vom 14. November 2016, abgerufen am 5. August 2017
  2. nzherald.co.nz: Woodman nominated for Women's Sevens Player of the Year vom 8. November 2016, abgerufen am 5. August 2017
  3. stuff.co.nz: Silver for New Zealand as Australia too good in Olympic women's sevens final vom 9. August 2016, abgerufen am 5. August 2017
  4. radiosport.co.nz: Rugby wrap, new female champs vom 2. Oktober 2016, abgerufen am 5. August 2017
  5. stuff.co.nz: Sublime second half secure Women's World Cup for Black Ferns vom 26. August 2017, abgerufen am 26. August 2017
  6. allblacks.com: Black Ferns defeat Hong Kong vom 14. August 2017, abgerufen am 20. August 2017
  7. allblacks.com: New Zealand Women claim historic gold, abgerufen am 26. April 2018
  8. allblacks.com: Black Ferns Sevens make history in San Francisco, abgerufen am 22. Juli 2018
  9. planet7s.com: Black Ferns Sevens star Portia Woodman happy to return when the time is right vom 14. Juni 2019, abgerufen am 25. Juli 2019
  10. tvnz.co.nz: Black Ferns sensation Portia Woodman reveals she nearly retired after injury woes vom 30. Juni 2020, abgerufen am 2. August 2020
  11. allblacks.com: New Zealand women clinch gold in Tokyo, abgerufen am 31. Juli 2021
  12. ur7s.com: Rugby wrap, new female champs vom 2. Januar 2014, abgerufen am 5. August 2017
  13. Sutff.co.nz: Tokyo Olympics: Portia Woodman's 'unreal love' for her Black Fern fiancée
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.