Port Howard
Port Howard (spanisch: Puerto Mitre) ist der Hauptort der zu den Falklandinseln gehörenden zweitwichtigsten Hauptinsel Westfalkland.
Port Howard | |||
---|---|---|---|
| |||
Koordinaten | 51° 37′ S, 59° 31′ W | ||
Basisdaten | |||
Staat | Falklandinseln | ||
Einwohner | 22 | ||
Gründung | 1866 |
Der Hafenort liegt im Osten der Insel am Falklandsund gegenüber der Hauptinsel Ostfalkland und besitzt neben dem Hafen eine eigene Landebahn. Im Jahr 2012 hatte Port Howard 22 Einwohner.[1] Der Ort liegt im Zentrum einer 810 km² großen Schaffarm. Die meisten der zwanzig Einwohner leben vom Dienstleistungsgewerbe sowie dem Fischfang und der Schafzucht (42.000 Stück). Im Ort gibt es eine Lodge, in der Touristen untergebracht werden können und einen Laden. Am Nordrand des Ortes wurde unter der Schirmherrschaft der Organisation Falkland Islands Trust der Alexandra Wood, ein kleiner Wald, angelegt.[2]
Port Howard ist alle drei Jahre Austragungsort der West Falkland Sports, mit denen das Ende der Schafschur-Saison gefeiert wird.[3]
1982 besetzte Argentinien die Inseln, wodurch der Falklandkrieg ausgelöst wurde. Bei Many Branch Point, einem Bergkamm nahe Port Howards, kam es zu einem einzigen auf Westfalkland stattfindenden, kurzen Gefecht, bei dem der britische Captain der SAS, Gavin John Hamilton getötet wurde.[4]
Einzelnachweise
- Falkland Islands Census 2012, abgerufen am 8. August 2016
- https://en.mercopress.com/2001/01/22/falkland-islands-trust-reports-on-a-special-year
- Port Howard auf falklandinseln-infos.de (Memento vom 19. Juni 2016 im Internet Archive)
- Woodward, Sandy:The one hundred days. Naval Institute Press, 1997. ISBN 0-00-215723-3. Seite 36