Pommes dauphine
Pommes dauphine, eigentlich Pommes à la dauphine (französisch Kartoffel Dauphiner Art), sind eine Speise aus Kartoffeln. Die Bezeichnung wird mit Thronfolgerart oder Kronprinzessinart ins Deutsche übersetzt.

Pommes dauphine
Diese Zubereitungsform wurde benannt nach einer im französischen Königshaus gebräuchlichen Bezeichnung für den ältesten Sohn des Königs, den Dauphin bzw. der Gemahlin des Sohnes, der Dauphine.
Für die Zubereitung wird ein Teig aus jeweils gleichem Teil Krokettenmasse aus Kartoffeln und Brandmasse vermischt. Diese werden anschließend birnenförmig portioniert, mit Mehl, Ei und Paniermehl paniert und anschließend bei 170 bis 180 °C frittiert.[1]
Unter Pommes dauphinois(e) oder Gratin dauphinois versteht man gratinierte Kartoffeln.
Weblinks
Commons: Pommes dauphine – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Richard Hering, Walter Bickel (Hrsg.): Herings Lexikon der Küche. 18., überarbeitete Auflage. Fachbuchverlag Dr. Pfanneberg, & Co., Gießen 1978, ISBN 3-8057-0218-3, S. 570, 573.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.