Pointe de Toulvern

Der Doppeldolmen (französisch Double dolmen à couloir) von Pointe de Toulvern (auch Dolmen de la Pointe-de-Toulvern genannt) liegt südlich von Toulvern und Baden im Département Morbihan in der Bretagne in Frankreich. Dolmen ist in Frankreich der Oberbegriff für neolithische Megalithanlagen aller Art (siehe: Französische Nomenklatur).

Der Gang hat im vorderen Bereich eine Y-Form und führt zu zwei Kammern, die sich den gleichen Zugang teilen, was sehr ungewöhnlich ist. Die südliche Kammer ist etwa D-förmig, während die nördliche trapezoid ist und sich zum Ende hin erweitert.

Erhalten sind viele, große Decksteine des Ganges, Reste von Trockenmauerwerk und einige in die südliche Kammer verstürzte Platten. Der etwa 3,0 m hohe Tumulus ist gut erkennbar. Als Doppeldolmen wird auch der Dolmen du Pech im Département Lot bezeichnet, allerdings liegen dort lediglich zwei getrennte Dolmen im gleichen Hügel.

Die Anlage wurde 1980 als Monument historique eingestuft.

Südlich liegen die Dolmen von Mané-Ven-Guen.

Siehe auch

Literatur

  • Jacques Briard: Mégalithes de Bretagne. Ouest-France, Rennes 1987, ISBN 2-7373-0119-X.
Commons: Dolmen de Toulvern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.