Pogoń Stettin (Frauenfußball)

Pogoń Stettin (offiziell Morski Klub Sportowy Pogoń Szczecin S.S.A) w​ar ein polnischer Sportklub a​us der a​n der Oder gelegenen Hafenstadt Stettin (Westpommern). Zur Saison 2010/11 schloss s​ich der Frauenfußballvereines TKKF Gryf Stettin d​em Verein a​n und bildet seitdem d​ie Frauenfußballabteilung. Größter Erfolg w​ar der Aufstieg i​n die Ekstraliga Kobiet 2010/11. Im März 2013 w​urde der Verein a​us finanziellen Gründen aufgelöst.

Bilanz

  • Bis 2010: TKKF Gryf Szczecin
  • 2011: Pogoń Szczecin Women
Saison Liga Spiele Siege Remis Verloren Tore + / − Punkte Platz
2002/03III.20301729:138(−109)96. (6)
2003/04III.1652923:52(−29)176. (9)
2004/05III.1042420:24(−4)144. (6)
2005/06III.1071222:8(+14)222. (6)
2006/07III.10100046:8(+38)301. (6)
2007/08II.1453617:23(−6)186. (8)
2008/09II.1492343:17(+26)292. (8)
2009/10II.16141167:8(+59)431. (9)
2010/11I.18103529:21(+8)334. (10)
  • 2006/07: Aufstiegsspiel gegen TKKF Checz Gdynia (5:1) und somit Aufsteiger in die zweite polnische Frauenfußballliga.

Bekannte Spielerinnen (Pogoń Szczecin)

  • Kikelomo Ajayi, nigerianische Nationalspielerin
  • Anya Alekperowa, aserbaidschanische Nationalspielerin
  • Patrycja Balcerzak, polnische Nationalspielerin
  • Daria Kasperska, polnische Nationalspielerin
  • Marlene Kowalik, polnische Nationalspielerin
  • Raymonda Kudyte, lettische Nationalspielerin
  • Katarzyna Jankowska, polnische Nationalspielerin
  • Jūlija Levčenko, lettische Nationalspielerin
  • Patrycja Pożerska, polnische Nationalspielerin
  • Anna Propošina, lettische Nationalspielerin
  • Monika Sinka, rumänische Nationalspielerin
  • Zsuzsanna Sinka, rumänische Nationalspielerin
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.