Plombir

Plombir (russisch пломбир, ) ist eine russische Eisspezialität, die sich an die französische Eissorte glace plombières () anlehnt. Das Original stammt aus der Epoche des französischen Kaisers Napoleon III. (1852–1870).

Plombir in der Waffel aus dem Supermarkt
Plombir in der Geschmacksrichtung Karamell
Plombir in der Geschmacksrichtung Schokolade

Geschichte

Plombir wurde ursprünglich in der französischen Stadt Plombières-les-Bains erfunden. Ab 1798 bot der Pariser Konditor Tortoni seinen Kunden eine halbgefrorene Süßspeise aus Crème fraîche, Eiern, Vanille und kandierten Früchten namens Plombière an, die auch vom Schriftsteller Honoré de Balzac in seinen Briefen erwähnt wurde.[1][2] Ab 1852 wurde Plombir in Paris in Waffelbechern hergestellt.[3]

In Russland taucht Plombir erstmals zur Zeit der Sowjetunion auf, zunächst produziert nach der GOST-Norm 117-41, seit 2012 nach der Norm 31457-2012.

Varianten und Verbreitung

Die russischen Plombir-Varianten unterscheiden sich von der französischen Rezeptur. Als Zutaten werden Vollmilch, Sahne, ein hoher Eieranteil sowie Aromen wie z. B. Vanille, Mandelöl, Schokolade, Nüsse oder Früchte verwendet.

Plombir ist nicht nur in Russland, sondern in allen postsowjetischen Ländern bekannt.

In Deutschland sind einige Plombir-Varianten (Vanille, Karamell, Schokolade, Erdbeere, Johannisbeere) von verschiedenen Herstellern in Supermärkten erhältlich.

Commons: Plombir – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Artikel Vermischte Nachrichten: Die erste Konditorei in Paris ist Tortoni in der Wochenbeilage zur Regensburger Zeitung von Mittwoch, dem 4. Februar 1829, Ausgabe Nr. 30, ohne Seitenzahl.
  2. La glace Plombières - Références littéraires. Abgerufen am 26. Dezember 2021.
  3. Paul Thorez: Les Enfants modèles. Lieu Commun, Seite 52, 1982.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.