Plaça d’Europa

Die Plaça d’Europa (Katalanisch „Europaplatz“) wurde am Europatag 1998 eröffnet. Sie befindet sich am Fernsehturm des Montjuïc auf dem Olympiagelände in Barcelona.

Nach einer Idee des früheren Bürgermeisters von Barcelona Pasqual Maragall gestalteten die Architekten Frederic Correa i Ruiz und Alfons Milà i Sagnier hier einen halbkreisförmigen Fries, der einen kreisförmigen Brunnen umrahmt. Die Gestaltung der Buchstaben des Frieses übernahm Enric Satué.[1] Ganz links an dem Fries sind in katalanisch die folgenden Worte aus dem Europäischen Einigungsvertrag Titel 1, Artikel A zu lesen: „Einer immer engeren Union der Völker Europas, in der die Entscheidungen möglichst bürgernah getroffen werden.“[2] Daran anschließend reihen sich auf dem Fries nach rechts in alphabetischer Folge die Namen von europäischen Politikern, die nach Meinung der Initiatoren herausragend an der Einigung Europa beteiligt waren:

Einzelnachweise

  1. Ajuntament de Barcelona: Barcelona commemora el Dia d’Europa
  2. Vertrag über die Europäische Union, Artikel 1. In: Amtsblatt der Europäischen Union. C, Band 191, 29. Juli 1992, S. 4.
  3. Generalitat de Catalunya: Se celebra a Barcelona el Dia d’Europa amb el desplegament d’una bandera europea a la Pedrera i un homenatge a la Plaça d’Europa@1@2Vorlage:Toter Link/www20.gencat.cat (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.