Pitch (Elektronik)

Das englische Wort Pitch – im Deutschen etwa dem Begriff Rastermaß entsprechend – bezeichnet den Mitte-Mitte-Abstand von Bauteilanschlüssen. Bei SMD-ICs bezeichnet der Pitch den Mitte-Mitte-Abstand der Beinchen bzw. Lötkontakte.

Traditionelle Pitch-Werte für elektronische Bauteile sind 100 mil (2,54 mm) oder 50 mil (1,27 mm), die auch noch gut von Hand gelötet werden können.

Bei Abständen unter 0,5 mm spricht man von fine pitch.[1]

Auch bei Leiterplatten bezeichnet man mit Pitch den Mitte-Mitte-Abstand zwischen zwei Testpunkten oder Bauteilanschlüssen.

Die Genauigkeit der Leiterplatten-Strukturen, des Lötstopp-Lackes, des Lotpastenauftrages und der Lötprozess bestimmen, wie fein der pitch sein kann, ohne dass Lötfehler zu befürchten sind.

Beim Prüfen der Leiterplatten hat der Pitch einen großen Einfluss auf das Prüfsystem. Bei einem Pitch von >0,8 mm kann noch mit einem herkömmlichen Adapter geprüft werden. Werden die Strukturen feiner (sogenannte HDI-Leiterplatten), wird zum Kontaktieren zum Beispiel ein Starrnadeladapter oder ein Flying-Prober eingesetzt.

Einzelnachweise

  1. https://www.kurtzersa.de/electronics-production-equipment/loetlexikon/begriff/fine-pitch.html Mitteilung der Firma ERSA, abgerufen am 21. Feb. 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.