Pierre Tchernia

Pierre Tchernia (* 29. Januar 1928 in Paris; † 8. Oktober 2016 ebenda[1]) war ein französischer Drehbuchautor, Filmregisseur und -produzent, Moderator und Schauspieler.

Pierre Tchernia

Leben

Tchernia war 1949 an der Einführung der ersten Fernsehnachrichten in Frankreich beteiligt und zugleich einer ihrer ersten Sprecher. Er war zudem Veranstalter und Moderator verschiedener Diskussionssendungen, Quiz- und Musik-Shows des französischen Fernsehens. Von 1958 bis 1974 war er Kommentator des Grand Prix Eurovision de la Chanson (Eurovision Song Contest).

Er war befreundet mit René Goscinny und Albert Uderzo und schrieb die Drehbücher für vier Asterix-Filme. Am 14. Juli 2011 wurde er zum Kommandeur der Ehrenlegion ernannt.[2] Tchernia wurde von Goscinny und Uderzo in mehreren Asterix-Abenteuern freundschaftlich karikiert.

Besonders populär war Tchernia in Frankreich als Erfinder und Moderator der Sendung Monsieur Cinéma und deren Nachfolgern, Mardi Cinéma und Cinéclub. Zu seinen Gästen gehörten Jeanne Moreau, Gérard Depardieu, Anna Karina, Jacques Perrin, Jean Marais, Claude Jade, Stéphane Audran, Peter Ustinov, Annie Girardot, Robert Hossein, Jean-Pierre Cassel, Isabelle Adjani, Philippe Noiret, Marie-José Nat, Michel Piccoli und viele andere. Aufgrund dieser Sendungen wurde er auch Monsieur Cinéma genannt.

Filmografie (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Pierre Tchernia est mort
  2. www.lefigaro.fr
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.