Pier Giacomo Grampa

Pier Giacomo Grampa (* 28. Oktober 1936 in Busto Arsizio, Provinz Varese, Italien) ist emeritierter römisch-katholischer Bischof von Lugano.

Pier Giacomo Grampa
Bischofswappen von Pier Giacomo Grampa

Leben

Grampa studierte zuerst am Priesterseminar von Venegono Inferiore, dann an demjenigen von Lugano und schließlich an der theologischen Fakultät der Universität Innsbruck. Am 6. Dezember 1959 empfing er durch Bischof Francesco Maggi in der San-Nicolao-Kirche von Lugano die Priesterweihe. 1965 bis 1975 war er Vizerektor des Diözesangymnasiums und des Collegio Papio in Ascona, wo er Religion, Philosophie und Geschichte unterrichtete, und wurde 1975 Pfarrer von Moghegno und Aurigeno im Maggiatal.

1979 wurde er als Nachfolger von Amédée Grab Rektor des Collegio Papio und unterrichtete daneben Religion, Ethik und Staatskunde. Am 16. August 1995 wurde er zum Kaplan Seiner Heiligkeit[1] (Monsignore) ernannt. 2001 wurde er zum Erzpriester von Ascona ernannt.

Papst Johannes Paul II. ernannte Pier Giacomo Grampa am 18. Dezember 2003 zum Bischof von Lugano. Am 25. Januar 2004 empfing er die Bischofsweihe durch den Apostolischen Nuntius in der Schweiz, Pier Giacomo De Nicolò; Mitkonsekratoren waren Grampas Vorgänger als Bischof von Lugano, Ernesto Togni, und Amédée Grab, Bischof von Chur.

Grampas Wahlspruch lautet Patiens in Adversis (lateinisch für „In Widrigkeiten geduldig“). Er ist Großkanzler der Theologischen Fakultät Lugano.

Pier Giacomo Grampa ist seit 1998 Mitglied des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem und dessen Großprior der Schweizerischen Statthalterei. Am 12. Mai 2018 wird Charles Morerod OP, Bischof von Lausanne, Genf und Freiburg, sein Nachfolger im Amt des Großpriors.

Am 4. November 2013 nahm Papst Franziskus das von Pier Giacomo Grampa aus Altersgründen vorgebrachte Rücktrittsgesuch an.

Commons: Pier Giacomo Grampa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Annuario Pontificio per l’anno 1996, Città del Vaticano 1996, S. 2192.
VorgängerAmtNachfolger
Giuseppe TortiBischof von Lugano
2004–2013
Valerio Lazzeri
Henri Kardinal Schwery Grossprior der Schweizer Statthalterei des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem
2007–2018
Charles Morerod
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.