Piancastagnaio

Piancastagnaio i​st ein Ort m​it 4064 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) i​n der Provinz Siena, Region Toskana i​n Italien.

Piancastagnaio
Piancastagnaio (Italien)
Staat Italien
Region Toskana
Provinz Siena (SI)
Koordinaten 42° 51′ N, 11° 41′ O
Höhe 772 m s.l.m.
Fläche 69 km²
Einwohner 4.064 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl 53025
Vorwahl 0577
ISTAT-Nummer 052020
Volksbezeichnung Pianesi
Schutzpatron San Filippo Neri (26. Mai)[2][3]
Website Gemeinde Piancastagnaio

Panorama von Piancastagnaio

Geografie

Lage von Piancastagnaio in der Provinz Siena

Der Ort erstreckt s​ich über 69 km². Er l​iegt etwa 60 km südöstlich d​er Provinzhauptstadt Siena u​nd rund 110 km südöstlich d​er Regionalhauptstadt Florenz. Westlich grenzt d​er Ort a​n die Provinz Grosseto, südlich a​n die v​on Viterbo (Region Latium). Der Ort l​iegt in d​er klimatischen Einordnung italienischer Gemeinden i​n der Zone E, 2 629 GG[4] u​nd an d​en Flüssen Paglia (1 km i​m Gemeindegebiet) u​nd Siele (5 km i​m Gemeindegebiet).[5] Der Ort l​iegt im Bistum Pitigliano-Sovana-Orbetello u​nd gehört s​omit zum Erzbistum Siena-Colle d​i Val d’Elsa-Montalcino. Der historische Ortskern i​st in Drittel (terzi, auch/oder terzieri genannt) eingeteilt: Castello, Borgo u​nd Voltaia.[6]

Einziger Ortsteil (frazione) i​st Saragiolo (901 m, ca. 370 Einwohner).[7] Weitere Örtlichkeiten (località) bzw. Weiler s​ind Quaranta (956 m, ca. 50 Einwohner) u​nd Tre Case (842 m, ca. 120 Einwohner).

Die Nachbargemeinden s​ind Abbadia San Salvatore, Castell’Azzara (GR), Proceno (VT), San Casciano d​ei Bagni u​nd Santa Fiora (GR).

Geschichte

Ab d​em 11. Jahrhundert s​tand der Ort u​nter der Herrschaft d​er Feudalherrenfamilie d​er Aldobrandeschi. Am Ende desselben Jahrhunderts teilte s​ich die Zivilherrschaft zwischen d​en Feudalherren u​nd dem Kloster d​er Abbadia San Salvatore auf. Im 13. Jahrhundert herrschten d​ie Visconti d​i Campiglia[6], danach Orvieto. 1415 eroberte Siena d​en Ort, n​ach deren Niederlage (1555) erlangte Florenz d​ie Herrschaft. Diese g​aben den Ort 1600 a​n die Bourbon d​el Monte Santa Maria i​n Feudalbesitz. Durch d​ie Reformen v​on Leopold II. w​urde der Ort eigenständige Gemeinde.

Palio und Contrade

Rocca aldobrandesca

Der Palio d​i Piancastagnaio findet j​edes Jahr a​m 18. August s​tatt und i​st ein Palio, d​er mit Pferden ausgetragen wird. Er findet wahrscheinlich s​eit dem 16. Jahrhundert statt, d​ie Gewinner s​ind allerdings e​rst seit 1954 dokumentiert. Bei d​em Palio treten d​ie vier Contraden (dt. Stadtteile / Ortsteile) d​er historischen Altstadt gegeneinander an. Diese Contaden[8] sind:

  • Borgo (gelb-blaues Wappen mit schwarzem Pferd)
  • Coro (rot-schwarzes Wappen mit goldenem Adler)
  • Castello (rot-grünes Wappen mit goldener Burg)
  • Voltaia (schwarz-weißes Wappen mit Eiche im Stadttor)

Sehenswürdigkeiten

Chiesa di San Francesco
Santuario della Madonna di San Pietro
Chiesa del Crocifisso in Tre Case
  • Castello degli Aldobrandeschi, auch Rocca aldobrandesca, mittelalterliche Burg im Ortskern (Castello).
  • Pieve di Santa Maria Assunta, bereits 1188 erwähnte Pieve. Die Kapelle Santissimo Sacramento enthält Fresken (Santo Stefano), ein Taufbecken aus dem 15./16. Jahrhundert und ein Portal aus dem Jahr 1617. Die Kapelle Santissima Annunziata stammt aus dem 16. Jahrhundert und besitzt von Pasquale Leoncini die Holzstatue Cristo morto (1864).[9]
  • Chiesa della Madonna delle Grazie, Kirche im Ortskern (Borgo), enthält Fresken von 1468 von Nanni di Pietro den Freskenzyklus Madonna assunta con i Santi Michele arcangelo, Pietro e Bartolomeo, Eterno in gloria con i quattro evangelisti, Decollazione del Battista, Martirio di San Sebastiano und weitere.[9]
  • Chiesa di San Filippo Neri, Kirche im Ortskern (Castello). Enthält das Leinwandgemälde Apparizione della Madonna col Bambino a San Filippo Neri (18. Jahrhundert).[9]
  • Sinagoga, ehemalige Synagoge im Ortskern (Borgo).
  • Palazzo Comunale (13. Jahrhundert, Piazza dell’Orologio, Borgo)[10]
  • Palazzo del Podestà (15. Jahrhundert, Piazza dell’Orologio, Borgo)[10]
  • Torre dell’Orologio (Piazza dell’Orologio, Borgo)[10]
  • Palazzo del Marchese Bourbon del Monte (ab 1603 entstanden, Borgo)[10]
  • Stadtmauern von Piancastagnaio, mit den Stadttoren:
    • Porta del Castello, nördliches Tor nahe dem Castello.
    • Porta della Fontanella, südliches Tor nahe dem Brunnen Fontanella und der Kirche Madonna delle Grazie.
    • Porta di Voltaia, auch Porta Castellana oder del Cancello genannt. Westliches Tor, das zum Brunnen Fonte di Voltaia führt.
    • Porticciola, südwestliches Tor nahe dem Palazzo del Monte.
    • Porta Montanina, mittlerweile im Ortskern gelegen.
  • Chiesa di San Francesco, 1278 konsekrierte Kirche außerhalb der Stadtmauern mit dem anliegenden Konvent San Bartolomeo, der bis 1812 aktiv war. Enthält das Fresko Strage degli Innocenti (14. Jahrhundert).[9]
  • Santuario della Madonna di San Pietro, Sanktuarium außerhalb der Stadtmauern. Wurde 1188 als Kirche dokumentiert. Enthält mehrere Werke von Francesco Nasini (Miracolo di Sant’Andrea Corsini, Ecce Homo, Trionfo di San Michele) und eine Madonna col Bambino (1580) von Martino d’Urbano da Celia.[9]
  • Chiesa del Crocifisso, Kirche in Tre Case. Entstand nahe dem Baum, wo der hl. San Francesco d’Assisi Ruhe suchte, Leccio delle Ripe genannt. Die Kirche entstand nahe dem Konvent der Franziskaner und trug zunächst den Titel der Santissima Trinità.[11]
  • Chiesa della Madonna delle Grazie, Kirche in Saragiolo.[9]

Sport

Der örtliche Fußballklub US Pianese spielt s​eit 2010 ununterbrochen i​n der viertklassigen Serie D.[12]

Söhne und Töchter der Gemeinde

Literatur

  • Ippolito Corridori, Arturo Santioli: L’Amiata. Edizioni Cantagalli, Siena 1987, S. 73 ff.
  • Emanuele Repetti: PIAN CASTAGNAJO denominato anche semplicemente PIANO, nella Valle della Paglia. In Dizionario Geografico Fisico Storico della Toscana (1833–1846), Onlineausgabe der Universität Siena (pdf, italienisch)
  • Bruno Santi: I Luoghi della Fede. L’Amiata e la Val d’Orcia. Arnoldo Mondadori Editore, Mailand 1999, ISBN 88-04-46780-0
  • Touring Club Italiano: Toscana, Mailand 2003, ISBN 88-365-2767-1, S. 684 f.
Commons: Piancastagnaio – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. Comuni italiani zu Piancastagnaio, abgerufen am 3. Juni 2017 (italienisch)
  3. tuttitalia zu Piancastagnaio, abgerufen am 3. Juni 2017 (italienisch)
  4. Webseite der Agenzia nazionale per le nuove tecnologie, l’energia e lo sviluppo economico sostenibile (ENEA), abgerufen am 3. Juni 2017 (italienisch) (PDF; 330 kB)
  5. Offizielle Webseite des Sistema Informativo Ambientale della Regione Toscana (SIRA) zu den Flüssen in Piancastagnaio, abgerufen am 3. Juni 2017 (italienisch)
  6. Corridori/Santioli: L’Amiata.
  7. Offizielle Webseite des ISTAT (Istituto Nazionale di Statistica) zu den Einwohnerzahlen 2001 in der Provinz Siena, abgerufen am 3. Juni 2017 (italienisch)
  8. Webseite des Pro Loco der Gemeinde Piancastagnaio zu den Contraden, abgerufen am 3. Juni 2017 (italienisch)
  9. Bruno Santi (Hrsg.): I luoghi della Fede. L’Amiata e la Val d’Orcia.
  10. Pro Loco Piancastagnaio
  11. Anna Benvenuti: Santuari di Toscana. Edizioni Cooperativa Firenze 2000, Florenz 2002, S. 259
  12. Offizielle Webseite des Vereins zur Vereinsgeschichte, abgerufen am 3. Juni 2017 (italienisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.