Philipp Bertram (Politiker, 1991)
Philipp Bertram (* 20. April 1991 in Dresden) ist ein deutscher Politiker und ehemaliges Mitglied im Abgeordnetenhaus von Berlin (Die Linke).
_2017-11-16.jpg.webp)
Bertram wuchs in Dresden auf und studierte von 2011 bis 2013 ohne Abschluss Volkswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin. Im August 2015 gehörte Bertram zu den Gründern der Berliner Flüchtlingshilfe-Aktion „Freiwillige Helfen“.[1] Bis zum 30. November 2016 war Bertram zunächst als stellvertretender Leiter der Erstaufnahmeeinrichtung im ehemaligen Rathaus Wilmersdorf tätig und leitete dort zuletzt die Stabsstelle Ehrenamt und Integration.[2]
In Berlin engagierte sich Bertram beim Landesverband Die Linke Berlin unter anderem als Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Queer und als Mitglied im Bezirksvorstand Tempelhof-Schöneberg. Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2016 kandidierte er zunächst erfolglos im Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg 7 (Lichtenrade) und auf Platz 26 der Landesliste.[3][4] Am 1. Februar 2017 rückte er für die ausgeschiedene Senatorin Katrin Lompscher in das Abgeordnetenhaus nach.[5] In der Fraktion Die Linke im Abgeordnetenhaus war Bertram Sprecher für Sport.[6]
Weblinks
- Biografie auf der Website des Berliner Abgeordnetenhauses für die 18. Wahlperiode
Einzelnachweise
- Gründer der Aktion "Freiwillige Helfen" – Warum die Flüchtlingshilfe mehr Geld benötigt. In: Deutschlandradio Kultur. (deutschlandradiokultur.de [abgerufen am 9. Februar 2017]).
- Auf Wiedersehen Philipp Bertram (Memento vom 11. Februar 2017 im Internet Archive)
- Wahlen zum Abgeordnetenhaus 2016 – Tempelhof-Schöneberg 7 – Übersicht. Abgerufen am 3. Februar 2017.
- AH-Wahlkreis 0707. Abgerufen am 3. Februar 2017.
- Jens Anker: Linke Senatoren geben Mandate ab: Philipp Bertram rückt nach. Abgerufen am 3. Februar 2017.
- Philipp Bertram. Abgerufen am 9. Februar 2017.