Phantom Corsair

Der aus dem Jahr 1938 stammende Phantom Corsair war hinsichtlich Design, Technik und Luxuriösität ein futuristisches Automobil, ein sogenanntes „Car of Tomorrow“.

Phantom Corsair

Beschreibung

Verantwortlich für dieses Fahrzeug war Rusty Heinz, ein Mitglied der „Ketchup-Dynastie“ (die Familie Heinz wurde durch den Verkauf des gleichnamigen Ketchups reich). Aufgrund seines frühen Todes durch einen Autounfall wurde die Serienproduktion dieses Autos niemals aufgenommen.

Seine im Windkanal getestete Aluminium-Karosserie war ihrer Zeit um circa 50 Jahre voraus und zeigte für die damalige Zeit einen beeindruckend niedrigen Luftwiderstand (cw-Wert). Motorisiert war der Wagen mit einem 4740 cm³ V8-Motor mit stehenden Ventilen, der eine Bruttoleistung von 140 kW (190 PS) lieferte und das Fahrzeug auf Grund seiner günstigen Aerodynamik auf bis zu 209 km/h beschleunigte.

Die Sitzplatzaufteilung war ebenfalls sehr ungewöhnlich: Mit seinen 1,94 m Breite sollte der Wagen vorne nebeneinander vier Personen Platz bieten – einer links und zwei rechts vom Fahrer. Hinten gab es noch zwei kleinere Notsitze mit dem Rücken zur Fahrtrichtung.

Das einzige produzierte Exemplar steht im National Automobile Museum in Reno (Nevada).

Sonstiges

Commons: Phantom Corsair – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.