Pflaumbach (Kocher)

Der Pflaumbach ist ein rechter Quellfluss des Kochers. In Aalen vereinigt er sich mit diesem.

Pflaumbach
Daten
Gewässerkennzahl DE: 2386132
Lage Albuch und Härtsfeld
  • Kocher-Brenz-Tal
    • Oberes Kochertal

Baden-Württemberg

Flusssystem Rhein
Abfluss über Kocher Neckar Rhein Nordsee
Quelle etwa 1 km südöstlich Aalen-Himmlingen
48° 50′ 5″ N, 10° 8′ 41″ O
Quellhöhe circa 578 m ü. NHN[1]
Zusammenfluss in Aalen mit dem Kocher
48° 49′ 48″ N, 10° 6′ 21″ O
Mündungshöhe circa 436 m ü. NHN[1]
Höhenunterschied 142 m
Sohlgefälle 39 
Länge 3,6 km[1]
Einzugsgebiet 3,9 km²[1]

Geographie

Verlauf

Der Pflaumbach entspringt in einem kleinen Tal am Rand des Härtsfeldes, dem östlichsten Teil der Schwäbischen Alb, welches zum Landschaftsschutzgebiet „Albtrauf zwischen Unterkochen und Baiershofen“ gehört. Die Quelle besteht aus mehreren sumpfigen Zonen und bildet teilweise das Biotop „Frische Rinne“.[1] Diese ist einen halben bis einen Meter breit und wird als naturnaher Mittelgebirgs-Bach beschrieben. Um den Bach befindet sich hier ein Auwald mit Schwarzerlen, Eschen und Pappeln.

Nach dem Ende des Waldes fließt der Pflaumbach vorbei an Nasswiesen, ehe er an Himmlingen vorbei fließt, wo er teilweise verdolt ist. Nach Himmlingen befinden sich wieder einige Nasswiesen, Großseggenriede, Hochstaudenflure und einige kleine Sümpfe.[1] Der Pflaumbach passiert in diesem Bereich auch einen Dammdurchlass der ehemaligen Härtsfeldbahn.

Im weiteren Verlauf fließt der Bach, teilweise verdolt, durch das Aalener Stadtgebiet, bevor er in den Kocher mündet.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) (Hinweise)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.