Pfarrkirche Sankt Stefan ob Stainz

Die römisch-katholische Pfarrkirche Sankt Stefan ob Stainz steht in der Gemeinde Sankt Stefan ob Stainz im Bezirk Deutschlandsberg in der Steiermark. Die auf den heiligen Stephanus geweihte Pfarrkirche gehörte bis Ende August 2018 zum dann aufgelösten Dekanat Deutschlandsberg in der Diözese Graz-Seckau, seit Auflassung dieses Dekanates liegt sie im Seelsorgeraum Südweststeiermark.[1] Die Kirche steht unter Denkmalschutz.

Kath. Pfarrkirche hl. Stefan in Stefan ob Stainz

Geschichte

Urkundlich wurde 1219 eine Kirche / Pfarre genannt, welche von 1245 bis 1784 dem Stift Stainz inkorporiert war. 1973 wurde die Kirche innen und 1978 außen restauriert.

Architektur

Der Kirchenraum

Das im Kern romanische Langhaus erhielt um 1500 ein Gewölbe und wurde zur heutigen vierjochigen dreischiffigen Hallenkirche ausgebaut.

Ausstattung

Der Hochaltar

Die Einrichtung in neugotischen Formen entstand von 1870 bis 1880. Die Hochaltarstatuen schuf der Bildhauer Jakob Gschiel.

Literatur

Commons: Pfarrkirche Sankt Stefan ob Stainz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gerhard Fischer: Die katholische Kirche in der Steiermark geht neue Wege. Zusammenlegung der Dekanate Deutschlandsberg und Leibnitz zur Region Süd-West-Steiermark. Wochenzeitung Weststeirische Rundschau vom 31. August 2018. 91. Jahrgang Nr. 35, S. 2.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.