Pfarrhaus Petzenhausen (Weil)

Das Pfarrhaus in Petzenhausen, einem Ortsteil der Gemeinde Weil im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech, wurde von 1842 bis 1844 errichtet. Das ehemalige Pfarrhaus am Kirchweg 5, südwestlich der katholischen Pfarrkirche St. Petrus und Paulus, ist ein geschütztes Baudenkmal.

Pfarrhaus in Petzenhausen

Beschreibung

Das Bauwerk wurde nach dem Großbrand im Jahr 1840 unter Verwendung der vorhandenen Fundamente durch den Maurermeister J. Wolf errichtet. Der zweigeschossige, ungegliederte Satteldachbau mit Stichbogenfenstern besitzt vier zu fünf Achsen. Die sechsteiligen Fenster mit grünen Läden schließen stichbogig. Die Giebelseiten besitzen ehemalige Ladeluken mit geohrten Faschen und kreuzförmige Belüftungsöffnungen. Den Eingang erreicht man über eine Differenztreppe an der Straße abgewandten Traufseite.

Der Keller, vom Vorgängerbau stammend, wird von einem barocken Stichkappengewölbe auf massiven Stützen gedeckt.

Literatur

  • Karl Gattinger, Grietje Suhr: Landsberg am Lech, Stadt und Landkreis (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.14). Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2014, ISBN 978-3-7917-2449-2, S. 838–839.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.