Pfarrhaus (Dirlewang)

Das Pfarrhaus in Dirlewang, einer Gemeinde im Landkreis Unterallgäu im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde um 1730 errichtet. Das Pfarrhaus an der Mühlbachstraße 12 ist ein geschütztes Baudenkmal.[1]

Pfarrhaus in Dirlewang

Beschreibung

Der zweigeschossige Satteldachbau mit profiliertem Traufgesims und verschaltem Westgiebel wurde vom Maurermeister Johann Merk aus Mindelheim und Zimmermeister Christoph Schott aus Dirlewang errichtet. Das Gebäude mit Eckquaderung besitzt fünf zu fünf Fensterachsen. Im Erdgeschoss verläuft ein Mittelflur, im Obergeschoss ein Mittelgang der Länge nach. Im südöstlichen Eckzimmer des Obergeschosses sind Stuckaturen aus der Zeit um 1760/70 erhalten. Der Dachstuhl des Gebäudes stammt aus der Erbauerzeit und weist am Kehlbalken des östlichen Binders die römische Jahreszahl MDCCXXX aus.

Literatur

  • Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler - Bayern III - Schwaben (Bearb.: Bruno Bushart, Georg Paula). 2. Auflage. Deutscher Kunstverlag, München 1989, ISBN 3-422-03008-5, S. 270.
  • Heinrich Habel: Landkreis Mindelheim. Hrsg.: Torsten Gebhard, Anton Ress (= Bayerische Kunstdenkmale. Band 31). Deutscher Kunstverlag, München 1971, S. 101.

Einzelnachweise

  1. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: Eintragung D-7-78-127-8

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.