Petermann Bjerg

Petermann Bjerg (deutsch auch Petermannspitze) ist ein 2970 Meter[2] hoher Berg in Frænkel-Land im Nordost-Grönland-Nationalpark.

Petermann Bjerg

Payer und Copeland entdecken die Petermannspitze in der Ferne. Der Gipfel links ist die Payerspitze.

Höhe 2970 m
Lage Frænkel-Land, Grönland
Dominanz 108,71 km Summit (Grönland)[1]
Schartenhöhe 1200 m
Koordinaten 73° 5′ 24″ N, 28° 36′ 6″ W
Petermann Bjerg (Grönland)
Erstbesteigung 15. August 1929 durch James Wordie und zwei Begleiter
pd3
pd5
fd2

Geographie

Der seine Umgebung dominierende Berg liegt nördlich des Nordenskiöld-Gletschers und südlich der Nunataks Kalifbjerg (2667 m), Kerberus (ca. 2500 m), Gog (ca. 2600 m) und Magog (ca. 2400 m). Von seiner Nordnordost-Flanke fließt der Gregory-Gletscher ins Knækdalen.[3]

Geschichte

Der Petermann Bjerg wurde von Europäern erstmals während der Zweiten Deutschen Nordpolar-Expedition am 12. August 1870 gesichtet.[4] Julius Payer und Ralph Copeland sahen ihn von einem etwa 2100 m hohen Gipfel nahe der fast 80 km östlich gelegenen Payerspitze (Payer Tinde) aus. Er erhielt seinen Namen zu Ehren des deutschen Geographen und Kartographen August Petermann, der die von Carl Koldewey geführte Expedition angeregt hatte.

Die Erstbesteigung gelang James Wordie und zwei Begleitern am 15. August 1929.[2]

Einzelnachweise

  1. Petermann Bjerg auf Peakbagger.com (englisch)
  2. Petermann Bjerg. In: Anthony K. Higgins: Exploration history and place names of northern East Greenland. (= Geological Survey of Denmark and Greenland Bulletin 21, 2010). Kopenhagen 2010, ISBN 978-87-7871-292-9 (englisch), abgerufen am 13. Juli 2021
  3. Karte (PDF; 3,4 MB) von Nordostgrönland im Maßstab 1:1.000.000, De Nationale Geologiske Undersøgelser for Danmark og Grønland (GEUS)
  4. Die Zweite Deutsche Nordpolarfahrt in den Jahren 1869 und 1870 unter Führung des Kapitän Koldewey, Volksausgabe, Brockhaus, Leipzig 1875, S. 259
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.