People’s Palace

Der People’s Palace ist ein Museum in der schottischen Stadt Glasgow. 1970 wurde das Bauwerk in die schottischen Denkmallisten in der höchsten Denkmalkategorie A aufgenommen.[1]

People’s Palace
Gewächshaus

Geschichte

Das Gebäude wurde zwischen 1893 und 1898 als Museum erbaut. Den Entwurf lieferte der schottische Architekt William Brown Whitie. Von Seiten der Stadt war Alexander Beith McDonald in die Planung involviert. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 19.000 £.[2]

Ausstellung

Thematisch befasst sich die Ausstellung des People’s Palace mit dem Leben der Glasgower Stadtbevölkerung ab dem Jahre 1750 bis zur heutigen Zeit.[3]

Beschreibung

Der People’s Palace steht inmitten des Glasgow Greens unweit des rechten Clyde-Ufers östlich des Glasgower Stadtzentrums. Es handelt sich um ein detailreich ornamentiertes, dreistöckiges Neorenaissancegebäude. Sein Mauerwerk besteht aus rotem Sandstein. Die nordexponierte Hauptfassade ist mit korinthischen Säulen und Pilastern ausgestaltet. Es treten Eckrisalite mit Mansarddächern hervor.[1]

Rückwärtig schließt sich ein markantes Gewächshaus an. Die abgerundete Konstruktion besteht aus einem Gerüst aus Stahl und Gusseisen, in das Glaselemente eingehängt sind. Die Fahrstühle entlang der Gebäudewand wurden 1990 hinzugefügt.[1]

Einzelnachweise

  1. Listed Building – Eintrag. In: Historic Scotland.
  2. Eintrag auf scottisharchitects.org.uk
  3. Informationen über das Scotland Street School Museum
Commons: People’s Palace – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.