Pelé – Der Film

Pelé – Der Film ist ein biographischer Film über den brasilianischen Fußballspieler Pelé und sein Aufstieg zur Nationalmannschaft und der Sieg bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1958. Der Film wurde produziert und entworfen von Jeff Michael Zimbalist.

Film
Titel Pelé – Der Film
Originaltitel Pelé: Birth of a Legend
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2016
Länge 107 Minuten
Altersfreigabe FSK 0[1]
Stab
Regie Jeff Zimbalist
Drehbuch Jeff Zimbalist
Produktion Brian Grazer
Musik A. R. Rahman
Schnitt Glen Scantlebury
Besetzung

Handlung

Der junge Edson lebt in einem Armutsviertel. Sein Vater ist Dondinho, ein ehemaliger Fußballspieler der brasilianischen Nationalmannschaft. Jedoch schauen viele auf ihn herab, da er zur Zeit der großen Niederlage gegen Uruguay dabei war (siehe Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 1950).

Edson wird von den Kindern immer mehr unter dem Namen Pelé gerufen und steigt sogar in die brasilianische Nationalmannschaft auf, nachdem er einst vom FC Santos entdeckt wurde. Sein Fußballstil Ginga, aus dem Capoeira nachempfunden, bringt ihm viel Kritik ein, doch seine Willenskraft zahlt sich aus.

Nach harten Spielen gegen Österreich und Frankreich wird Pelé als neuer Hoffnungsträger für das Finale eingesetzt, auf der Position des verletzten „Mazzola“. Pelé wird zum gefeierten Star der Weltmeisterschaft, als jüngster Spieler überhaupt, als Farbiger und besiegelt den Sieg über Schweden beim 5:2 mit 3 Toren.

Kritik

„Sonnige Biografie ohne Tiefgang.“

cinema.de[2]

Einzelnachweise

  1. Freigabebescheinigung für Pelé – Der Film. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF).Vorlage:FSK/Wartung/typ nicht gesetzt und Par. 1 länger als 4 Zeichen
  2. cinema.de (letzter Aufruf: 7. April 2020)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.