Pauluskirche (Dortmund)

Die Pauluskirche liegt in der Dortmunder Nordstadt, an der Ecke Schützenstraße und Kirchenstraße. Sie wurde 1892–1894 nach einem Entwurf des Berliner Architekten Karl Doflein erbaut. Das Gebäude wurde im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt, nach 1945 instand gesetzt und 1994 restauriert. Sie ist als Baudenkmal in die Denkmalliste der Stadt Dortmund eingetragen.[1]

Pauluskirche von der Kirchenstraße, Turm

Die Kirche gehört heute zur evangelischen Lydia-Gemeinde, die am 1. Juli 2007 durch Zusammenschluss der drei evangelischen Kirchengemeinden „Frieden“, „Markus“ und „Paulus“ entstand und jetzt die einzige evangelische Gemeinde in der Nordstadt ist. Die Gemeinde ist benannt nach der biblischen Lydia, die als erste europäische Christin gilt und in Griechenland lebte.

Das ursprünglich 1964 errichtete großzügige Gemeindehaus samt Kindergarten wurde 2017 geschlossen und Anfang 2018 abgerissen. Auf dem Areal entstanden bis 2019 eine Reha-Einrichtung der Diakonie (Friederike-Fliedner-Haus), ein moderner Kindergarten sowie ein neues Gemeindehaus.[2]

Das dreistimmige Stahlgeläut ist gestimmt auf cis‘-e‘-g‘.

Orgel

Regelmäßig finden in der Pauluskirche Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen statt. Dazu steht insbesondere auch eine zweimanualige Orgel zur Verfügung, die 1994 von der österreichischen Orgelbaufirma Rieger(Vorarlberg) im Chorraum erbaut wurde. Das Instrument hat 28 Register und mechanische Trakturen.

I Hauptwerk C–g3
01.Bourdon16′
02.Principal08′
03.Gedackt08′
04.Octav04′
05.Flöte04′
06.Quinte223
07.Superoctave 002′
08.Mixtur IV113
09.Cornet V08′
10.Trompete08′
II Schwellwerk C–g3

11.Hohlflöte08′
12.Gambe08′
13.Voix céleste08′
14.Principal04′
15.Rohrgedeckt04′
16.Nazard223
17.Flöte02′
18.Terz135
19.Mixtur IV02′
20.Trompette harm. 008′
21.Hautbois08′
Tremulant
Pedal C–f1

22.Principal16′
23.Subbaß16′
24.Holzoctav08′
25.Gedackt08′
26.Choralbaß 004′
27.Posaune16′
28.Trompete08′

Literatur

  • Thomas Parent: Kirchen im Ruhrrevier 1850–1935. Münster, 1993 ISBN 3-87023-034-7

Einzelnachweise

  1. Nr. A 0284. Denkmalliste der Stadt Dortmund. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) In: dortmund.de – Das Dortmunder Stadtportal. Denkmalbehörde der Stadt Dortmund, 14. April 2014, archiviert vom Original am 15. September 2014; abgerufen am 10. Juni 2014 (Größe: 180 kB).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dortmund.de
  2. In der Nordstadt wird ein neues Diakoniezentrum mit Kita, Seniorentagespflege und Reha-Einrichtung gebaut - Nordstadtblogger. In: Nordstadtblogger. 9. Mai 2018 (nordstadtblogger.de [abgerufen am 2. November 2018]).
Commons: Pauluskirche (Dortmund) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.