Paul Füllsack
Paul Füllsack (* 12. März 1893 in Erfurt; † 29. Juni 1957 in Berlin) war ein langjähriger Berliner SPD-Politiker.
Wirken

Paul Füllsack (vordere Reihe, zweiter von rechts) 1946 bei der Konstituierung der Stadtverordnetenversammlung im Neuen Stadthaus. Vordere Reihe von links: Otto Ostrowski (SPD), Louise Schroeder (SPD), Paul Füllsack, Ferdinand Friedensburg (CDU). Hintere Reihe von links: Erna Maraun (SPD), Margarete Ehlert (CDU), Siegfried Nestriepke (SPD), N. N., Heinrich Acker (SED.)
1946 wurde er von Oberbürgermeister Otto Ostrowski (SPD) zum Stadtrat für Ernährung beim Magistrat von Groß-Berlin berufen, einem Amt, welches er auch unter Ernst Reuter behielt.
Jedoch schied er bereits 1949 aus dem Amt.
Literatur
- Werner Breunig, Siegfried Heimann, Andreas Herbst: Biografisches Handbuch der Berliner Stadtverordneten und Abgeordneten 1946–1963 (= Schriftenreihe des Landesarchivs Berlin. Band 14). Landesarchiv Berlin, Berlin 2011, ISBN 978-3-9803303-4-3, S. 100 (331 Seiten).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.