Patrick Dwyer (Eishockeyspieler)

Patrick Dwyer (* 22. Juni 1983 in Great Falls, Montana) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2018 bei den Belfast Giants aus der britischen Elite Ice Hockey League unter Vertrag steht und für diese auf der Position des rechten Flügelstürmers spielt.

Vereinigte Staaten  Patrick Dwyer
Geburtsdatum 22. Juni 1983
Geburtsort Great Falls, Montana, USA
Größe 180 cm
Gewicht 92 kg
Position Rechter Flügel
Schusshand Rechts
Draft
NHL Entry Draft 2002, 4. Runde, 116. Position
Atlanta Thrashers
Karrierestationen
2001–2005 Western Michigan University
2005–2006 Chicago Wolves
2006–2009 Albany River Rats
2009–2015 Carolina Hurricanes
2015–2016 MODO Hockey
2016–2017 Charlotte Checkers
2017–2018 SønderjyskE
seit 2018 Belfast Giants

Karriere

Dwyer wurde während des NHL Entry Draft 2002 in der vierten Runde als insgesamt 116. Spieler von den Atlanta Thrashers ausgewählt. Von 2001 bis 2005 spielte der Amerikaner für das Eishockeyteam der Western Michigan University in der Central Collegiate Hockey Association.

Gegen Ende seiner letzten Spielzeit an der Western Michigan spielte er auch 14 Mal in der ECHL für die Gwinnett Gladiators, das Farmteam der Atlanta Thrashers und der Chicago Wolves aus der American Hockey League. Diese verließ er bereits nach einem Jahr wieder und unterschrieb 2006 einen Vertrag beim AHL-Farmteam der Carolina Hurricanes, den Albany River Rats, für das er bis 2009 spielte. Während der Saison 2008/09 gab Dwyer sein Debüt in der National Hockey League für die Hurricanes.[1] Seit Mitte der Saison 2009/10 gehört Dwyer fest zum NHL-Kader der Hurricanes.

Nach der Saison 2014/15 wurde sein auslaufender Vertrag nicht verlängert, sodass er im Oktober 2015 erstmals nach Europa wechselte und sich MODO Hockey aus der Svenska Hockeyligan anschloss. Nach einem Jahr kehrte er nach Nordamerika zurück und verbrachte die Saison 2016/17 bei den Charlotte Checkers aus der AHL. Anschließend wechselte er abermals auf den europäischen Kontinent und spielte die Saison 2017/18 bei SønderjyskE aus der dänischen Metal Ligaen. Im Juli 2018 schloss er sich als spielender Assistenztrainer den Belfast Giants aus der britischen Elite Ice Hockey League an.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2000/01 Great Falls Americans NWJHL 40 33 57 90 106 12 10 12 22
2001/02 Western Michigan University CCHA 38 17 17 34 26
2002/03 Western Michigan University CCHA 33 9 10 19 20
2003/04 Western Michigan University CCHA 35 13 13 26 22
2004/05 Western Michigan University CCHA 36 6 16 22 56
2004/05 Gwinnett Gladiators ECHL 14 0 5 5 8
2005/06 Chicago Wolves AHL 73 16 29 45 49
2006/07 Albany River Rats AHL 79 16 25 41 39 5 0 1 1 5
2007/08 Albany River Rats AHL 59 13 12 25 29 7 0 2 2 0
2008/09 Carolina Hurricanes NHL 13 1 0 1 0 2 0 1 1 0
2008/09 Albany River Rats AHL 62 24 16 40 29
2009/10 Carolina Hurricanes NHL 58 7 5 12 6
2010/11 Carolina Hurricanes NHL 80 8 10 18 12
2011/12 Carolina Hurricanes NHL 73 5 7 12 23
2012/13 Carolina Hurricanes NHL 46 8 8 16 12
2013/14 Carolina Hurricanes NHL 75 8 14 22 14
2014/15 Carolina Hurricanes NHL 71 5 7 12 10
2015/16 MODO Hockey SHL 33 0 7 7 6 61 1 0 1 29
2016/17 Charlotte Checkers AHL 58 14 12 26 20 5 0 0 0 0
2017/18 SønderjyskE Metal Ligaen 26 10 12 22 8 7 6 0 6 0
NCAA gesamt 142 45 56 101 124
AHL gesamt 354 94 102 196 172 17 0 3 3 5
NHL gesamt 416 42 51 93 77 2 0 1 1 0

International

Vertrat die USA bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2012 USA WM 7. Platz 8 1 2 3 0
Herren gesamt 8 1 2 3 0

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Patrick Dwyer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. greatfallstribune.com, Dwyer makes NHL debut@1@2Vorlage:Toter Link/www.greatfallstribune.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.