Partido Komunista ng Pilipinas
Die Kommunistische Partei der Philippinen (englisch Communist Party of the Philippines (CPP)) ist eine 1968 gegründete kommunistische Partei.[1] Ihre Guerillaorganisation Nuevo Ejército del Pueblo führt seit 1969 einen Guerilla-Krieg gegen die Regierung der Philippinen. Die CPP gehört zur Internationalen Konferenz Marxistisch-Lenistischer Parteien und Organisationen. Der EU-Ministerrat führt die Partei, wie auch deren militanten Arm, auf ihrer Liste zur Bekämpfung von Terrorismus.[2] Sie wird mutmaßlich immer noch von ihrem Gründer José María Sison geführt, der im niederländischen Exil lebt. Im August 2015 wurde bekannt, dass die Partei sich der International Coordination of Revolutionary Parties and Organizations (ICOR) anschließen will.[3]
Partido Komunista ng Pilipinas | |
---|---|
Parteivorsitzender | Armando Liwanag |
Gründung | 26. Dezember 1968 |
Ausrichtung | Kommunismus Marxismus-Leninismus Maoismus |
Während die Regierung behauptet, die Partei stehe kurz vor der Zerstörung, sagte José María Sison 2019 die Anzahl der Mitglieder und Sympathisanten sei steigend.[4]
Weblinks
- Webseite der CPP. Abgerufen am 18. August 2021.
- Sven Hansen: Erste Gespräche nach sechs Jahren. Friedenssuche auf den Philippinen. In: die tageszeitung. 14. Februar 2011, abgerufen am 17. Februar 2011.
Quellen
- José Maria Sison / Rainer Werning: Die philippinische Revolution. Eine Innenansicht, VNW-Verlag Neuer Weg, Essen 1993, ISBN 3-88021-232-5.
- Gemeinsamer Standpunkt 2009/468/GASP des Rates vom 15. Juni 2009 zur Aktualisierung des Gemeinsamen Standpunkts 2001/931/GASP über die Anwendung besonderer Maßnahmen zur Bekämpfung des Terrorismus und zur Aufhebung des Gemeinsamen Standpunkts 2009/67/GASP
- Stefan Engel Interview mit Komala TV – Thema ICOR YouTube-Video (ICOR-Mitgliedschaft wird ab ca. 22:50 erwähnt).
- Jose Rodel Clapano: Joma claims CPP-NDF growing stronger. Abgerufen am 18. August 2021.