Palouse (Washington)
Palouse ist eine Stadt mit dem Status City im Whitman County im US-Bundesstaat Washington. Zum United States Census 2010 hatte Palouse 998 Einwohner. Die Palouse ist der Name der landwirtschaftlichen Region, in der die Stadt liegt. Die Stadt wurde 1888 offiziell anerkannt.
| Palouse | |||
|---|---|---|---|
![]() Palouse vom Kamiak Butte aus gesehen | |||
| Lage in Washington | |||
| |||
| Basisdaten | |||
| Gründung: | 1888 (incorporated, d. h. als Gebietskörperschaft anerkannt) | ||
| Staat: | Vereinigte Staaten | ||
| Bundesstaat: | Washington | ||
| County: | Whitman | ||
| Koordinaten: | 46° 55′ N, 117° 5′ W | ||
| Zeitzone: | Pacific (UTC−8/−7) | ||
| Einwohner: | 1.022 (Stand: 2015[1][2]) | ||
| Fläche: | 2,80 km² (ca. 1 mi²) davon 2,80 km² (ca. 1 mi²) Land | ||
| Höhe: | 742 m | ||
| Postleitzahl: | 99161 | ||
| Vorwahl: | +1 509 | ||
| FIPS: | 53-52950 | ||
| GNIS-ID: | 1531058 | ||
| Website: | City of Palouse | ||
![]() Lage von Palouse im Whitman County | |||
Geschichte
Palouse wurde erstmals 1869 durch William Ewing von Weißen besiedelt. Die Ortslage wurde 1875 von W. P. Breeding begründet.[3]
Geographie
Nach dem United States Census Bureau nimmt die Stadt eine Gesamtfläche von 2,8 Quadratkilometern ein, worunter keine Wasserflächen sind.[4]
Demographie
| Bevölkerungsentwicklung | |||
|---|---|---|---|
| Census | Einwohner | ± in % | |
| 1880 | 148 | — | |
| 1890 | 1119 | 656,1 % | |
| 1900 | 929 | −17 % | |
| 1910 | 1549 | 66,7 % | |
| 1920 | 1179 | −23,9 % | |
| 1930 | 1151 | −2,4 % | |
| 1940 | 1028 | −10,7 % | |
| 1950 | 1036 | 0,8 % | |
| 1960 | 926 | −10,6 % | |
| 1970 | 948 | 2,4 % | |
| 1980 | 1005 | 6 % | |
| 1990 | 915 | −9 % | |
| 2000 | 1011 | 10,5 % | |
| 2010 | 998 | −1,3 % | |
| Schätzung 2016 | 1045 | [5] | 4,7 % |
| U.S. Decennial Census[6] 2015 Estimate[1] | |||
Census 2010
Nach der Volkszählung von 2010[2] gab es in Palouse 998 Einwohner, 429 Haushalte und 291 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 356,8 pro km². Es gab 474 Wohneinheiten bei einer mittleren Dichte von 169,5 pro km².
Die Bevölkerung bestand zu 94,4 % aus Weißen, zu 1,3 % aus Indianern, zu 0,9 % aus Asiaten, zu 0,4 % aus anderen „Rassen“ und zu 3 % aus zwei oder mehr „Rassen“. Hispanics oder Latinos „jeglicher Rasse“ bildeten 2,4 % der Bevölkerung.
Von den 429 Haushalten beherbergten 29,4 % Kinder unter 18 Jahren, 57,6 % wurden von zusammen lebenden verheirateten Paaren, 7,2 % von alleinerziehenden Müttern und 3 % von alleinstehenden Vätern geführt; 32,2 % waren Nicht-Familien. 27,5 % der Haushalte waren Singles und 10,3 % waren alleinstehende über 65-jährige Personen. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,29 und die durchschnittliche Familiengröße 2,79 Personen.
Der Median des Alters in der Stadt betrug 43,8 Jahre. 21,4 % der Einwohner waren unter 18, 4,9 % zwischen 18 und 24, 26,2 % zwischen 25 und 44, 32,9 % zwischen 45 und 64 und 14,4 65 Jahre oder älter. Von den Einwohnern waren 49,5 % Männer und 50,5 % Frauen.
Census 2000
Nach der Volkszählung von 2000 gab es in Palouse 1.011 Einwohner, 432 Haushalte und 288 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 364,8 pro km². Es gab 471 Wohneinheiten bei einer mittleren Dichte von 170 pro km².
Die Bevölkerung bestand zu 95,94 % aus Weißen, zu 0,99 % aus Indianern, zu 0,3 % aus Asiaten, zu 0,99 % aus anderen „Rassen“ und zu 1,78 % aus zwei oder mehr „Rassen“. Hispanics oder Latinos „jeglicher Rasse“ bildeten 1,68 % der Bevölkerung.
Von den 432 Haushalten beherbergten 31,5 % Kinder unter 18 Jahren, 53 % wurden von zusammen lebenden verheirateten Paaren, 10,9 % von alleinerziehenden Müttern geführt; 33,3 % waren Nicht-Familien. 28,9 % der Haushalte waren Singles und 10,9 % waren alleinstehende über 65-jährige Personen. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,34 und die durchschnittliche Familiengröße 2,88 Personen.
Der Median des Alters in der Stadt betrug 38 Jahre. 26,9 % der Einwohner waren unter 18, 5,7 % zwischen 18 und 24, 30,4 % zwischen 25 und 44, 23,9 % zwischen 45 und 64 und 13,1 65 Jahre oder älter. Auf 100 Frauen kamen 94 Männer, bei den über 18-Jährigen waren es 93 Männer auf 100 Frauen.
Alle Angaben zum mittleren Einkommen beziehen sich auf den Median. Das mittlere Haushaltseinkommen betrug 34.583 US$, in den Familien waren es 41.125 US$. Männer hatten ein mittleres Einkommen von 30.804 US$ gegenüber 25.515 US$ bei Frauen. Das Pro-Kopf-Einkommen betrug 15.754 US$. Etwa 8,6 % der Familien und 9,5 % der Gesamtbevölkerung lebte unterhalb der Armutsgrenze; das betraf 9,2 % der unter 18-Jährigen und 18,7 % der über 65-Jährigen.
Persönlichkeiten
Einzelnachweise
- Population Estimates. United States Census Bureau. Archiviert vom Original am 19. Oktober 2016. Abgerufen am 9. Juli 2016.
- American FactFinder. United States Census Bureau. Abgerufen am 19. Dezember 2012.
- Harry M. Majors: Exploring Washington. Van Winkle Publishing Co, 1975, ISBN 978-0-918664-00-6, S. 143 (Google Books).
- US Gazetteer files 2010. United States Census Bureau. Archiviert vom Original am 24. Januar 2012. Abgerufen am 19. Dezember 2012.
- Population and Housing Unit Estimates. Abgerufen am 9. Juni 2017.
- United States Census Bureau: Census of Population and Housing. Abgerufen am 3. Oktober 2013.
- Wilbur Zelinsky: Thanking Donald Meinig. In: The Geographical Review. Band 99, Nr. 3, 2009, S. 293–296, doi:10.1111/j.1931-0846.2009.tb00433.x.
Weblinks
- The Boomerang! – Lokalzeitung (englisch)
- Offizielle Website der Stadt (englisch)


