Padmanabh
Der Padmanabh (alternativer Name: Terong Tower) ist ein Berg im östlichen Teil des Karakorums im indischen Unionsterritorium Ladakh.
Padmanabh | ||
---|---|---|
Höhe | 7030 m | |
Lage | Ladakh (Indien) | |
Gebirge | Rimo Muztagh (Karakorum) | |
Dominanz | 8,98 km → Apsarasas Kangri III | |
Schartenhöhe | 870 m ↓ (6160 m) | |
Koordinaten | 35° 26′ 28″ N, 77° 10′ 58″ O | |
| ||
Erstbesteigung | 25. Juni 2002 durch Hiroshi Sakai und Yasushi Tanahashi |
Der Padmanabh besitzt eine Höhe von 7030 m. Er befindet sich im nordwestlichen Teil des Rimo Muztagh. Der Teram-Shehr-Gletscher strömt an seiner Ostflanke nach Norden, während sich der Siachengletscher westlich des Berges nach Südosten bewegt. Wegen des Siachen-Konflikts und seiner Lage in einem umstrittenen Gebiet ist der Padmanabh für Bergsteiger schwer zugänglich. Der Berg wurde am 25. Juni 2002 von den beiden Japanern Hiroshi Sakai und Yasushi Tanahashi, die Teilnehmer einer indisch-japanischen Expedition waren, über den Südgrat erstbestiegen.[1][2][3]
Weblinks
- Padmanabh auf Peakbagger.com (englisch)
Einzelnachweise
- nawang.com: Padmanabh Expedition (Memento des Originals vom 2. April 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Hiroshi Sakai: Asia, India, Himachal Pradesh, East Karakoram, Padmanabh, First Ascent. American Alpine Journal, 2003, vol. 77.
- Alpine Club Library – Himalayan Index
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.