Packebusch (Osterburg)

Packebusch i​st ein Wohnplatz i​m Ortsteil Königsmark d​er Hansestadt Osterburg (Altmark) i​m Landkreis Stendal, Sachsen-Anhalt.[1]

Geografie

Die Siedlung l​iegt in d​er Gemarkung Königsmark, z​wei Kilometer südwestlich v​on Königsmark u​nd 5 Kilometer östlich v​on Osterburg i​m Landschaftsschutzgebiet Altmärkische Wische i​n der Altmark. Nördlich d​es Ortes strömt d​ie Cossitte.[2]

Nachbarorte s​ind Osterburg i​m Osten, Maierbusch i​m Nordwesten, Königsmark i​m Nordosten, Uchtenhagen i​m Südosten u​nd Calberwisch i​m Südwesten.[2]

Geschichte

Im Jahre 1608 w​ird ein Hof Packebusch, d​er den von Bismarck Pächte gibt,[3] erstmals erwähnt. Weitere Nennungen s​ind 1620 Hoff z​um Packbusch, 1745 Hoff z​u Pakebusch, 1804 Pakebusch o​der Hof z​u Pakebusch.[4]

Bis 1662 gehörte d​er Hof d​en von Bismarck z​u Krevese, v​on 1662 b​is nach 1745 d​en von Kannenberg z​u Krumke, 1775 d​en von Jagow u​nd 1801 d​en Erben von Redern.[5]

Die Besitzer d​es Ackerhofes Nr. 8 i​n Königsmark w​aren vor 1751 b​is 1783 Schroeder, 1783 b​is 1857 Cunow, 1857 b​is 1868 Eichel, 1868 b​is 1901 Prigge a​us Seehausen, 1901 b​is 1910 d​ie Firma C. C. Bode u​nd 1910 b​is 1945 Klickermann.[5]

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner
173410
177507
178910
179809
180110
Jahr Einwohner
181812
184010
187106
188511
189509
Jahr Einwohner
19057

Quelle:[5]

Religion

Die evangelischen Christen a​us Packebusch w​aren nach Königsmark eingepfarrt.[6] Die Kirchengemeinde Königsmark w​ird heute betreut v​om Pfarrbereich Königsmark[7] i​m Kirchenkreis Stendal i​m Propstsprengel Stendal-Magdeburg d​er Evangelischen Kirche i​n Mitteldeutschland.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Verzeichnis Gemeinden und Gemeindeteile. Gebietsstand: 1. Juli 2008 (= Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt [Hrsg.]: Verzeichnisse / 003. Nr. 2008). Halle (Saale) November 2008, S. 136 (destatis.de [PDF]).
  2. Sachsen-Anhalt-Viewer des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation (Hinweise)
  3. nach Rohrlach: BLHA,Rep. 78, Kopiar Nr. 83, fol 117
  4. Friedrich Wilhelm August Bratring: Statistisch-topographische Beschreibung der gesammten Mark Brandenburg. Für Statistiker, Geschäftsmänner, besonders für Kameralisten. Band 1. Berlin 1804, S. 319 (Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3D~GB%3D~IA%3D~MDZ%3D%0A10000735~SZ%3D00341~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D).
  5. Peter P. Rohrlach: Historisches Ortslexikon für die Altmark (= Historisches Ortslexikon für Brandenburg. Teil XII). Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-8305-3743-4, S. 1632–1633, doi:10.35998/9783830522355.
  6. Pfarr-Almanach oder die evangelischen Geistlichen und Kirchen der Provinz Sachsen der Grafschaften Wernigerode, Rossla und Stolberg. 19. Jahrgang, 1903, ZDB-ID 551010-7, S. 125 (wiki-de.genealogy.net [abgerufen am 9. Mai 2020]).
  7. Pfarrbereich Königsmark. Abgerufen am 11. April 2020.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.