Pacific Princess (Schiff, 1999)

Die Pacific Princess ist ein ehemals von Princess Cruises betriebenes Kreuzfahrtschiff. Sie war das kleinste Schiff der Princess-Flotte und ist für 670 Gäste ausgelegt. Aufgrund der kleinen Größe kann sie auch kleinere Buchten und Häfen weltweit ansteuern sowie den Nord-Ostsee-Kanal befahren. 2014 wurde sie zuletzt renoviert.

Pacific Princess
Die Pacific Princess, im Hintergrund die Grand Princess
Die Pacific Princess, im Hintergrund die Grand Princess
Schiffsdaten
Flagge Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
andere Schiffsnamen
  • R Three
  • P Prince
Schiffstyp Kreuzfahrtschiff
Klasse R-Klasse
Rufzeichen ZCDS3
Heimathafen Hamilton
Eigner SP Cruises Vessel PP Ltd.
Reederei Princess Cruises
Bauwerft Chantiers de l’Atlantique, Saint-Nazaire
Baunummer N31
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
181,0 m (Lüa)
157,85 m (Lpp)
Breite 25,46 m
Seitenhöhe 18,1 m
Tiefgang max. 5,95 m
Vermessung 30.277 BRZ / 11.481 NRZ
Maschinenanlage
Maschine dieselelektrisch
2 × elektr. Propellermotoren (Cegelec), je 6.750 kW; Wellenanlage[1]
Maschinen-
leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
13.200 kW (17.947 PS)
Höchst-
geschwindigkeit
18 kn (33 km/h)
Propeller 2 × Festpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 2.700 tdw
Sonstiges
Klassifizierungen Lloyd's Register of Shipping
Registrier-
nummern
IMO 9187887

Geschichte

Das Schiff wurde 1999 als R Three für Renaissance Cruises als drittes Schiff der aus insgesamt acht Schiffen bestehenden R-Klasse in Dienst gestellt. Ab 2002 charterte Princess Cruises das Schiff zusammen mit dem Schwesterschiff Ocean Princess. 2004 endete die Charter und Princess Cruises kaufte beide Schiffe.

Am 14. Oktober 2016 kollidierte die Pacific Princess in Nizza mit einer Mole. Dabei schlug das Schiff Leck.[2]

Im Jahr 2021 wurde das Schiff an Azamara Cruises verkauft.[3] Es wurde am 15. März 2021 übergeben und anschließend in P Prince umbenannt.[4] Zukünftig soll sie den Namen Azamara Onward tragen.[5] Seit Ende Dezember 2021 wird das Schiff bei der Damen-Werft in Amsterdam zur Azamara Onward umgebaut.[6]

Commons: IMO 9187887 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. R-Class Cruise Liner. Ship Technology, abgerufen am 3. Februar 2014.
  2. Pacific Princess schlägt in Nizza leck. 14. Oktober 2016, abgerufen am 15. Oktober 2016.
  3. Princess Cruises Announces Pacific Princess to Leave the Fleet. 21. Januar 2021, abgerufen am 19. März 2021 (englisch).
  4. Azamara Announces Name of Its Fourth Ship, Azamara Onward. 9. März 2021, abgerufen am 16. Oktober 2021 (englisch).
  5. Fourth Azamara Ship to Carry Name Azamara Onward. 19. März 2021, abgerufen am 19. März 2021 (englisch).
  6. EX PACIFIC PRINCESS mutiert auf der Damen Shipyard, Amsterdam zur AZAMARA ONWARD. 13. Januar 2022, abgerufen am 14. Januar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.