PP-19 Bison

Die PP-19 Bison (Pistolet Pulemjot Bison, russisch Пистолет-пулемёт Бизон) ist eine russische Maschinenpistole, die zwischen 1993 und 1995 entwickelt wurde.

PP-19 Bison
Allgemeine Information
Zivile Bezeichnung: Maschinenpistole Bison
Einsatzland: Russland
Entwickler/Hersteller: Ischmasch
Waffenkategorie: Maschinenpistole
Ausstattung
Gesamtlänge: 660 mm, mit angeklappter Schulterstütze 425 mm
Gewicht: (ungeladen) 2,1 kg
Lauflänge: 240 mm
Technische Daten
Kaliber: 9,2 × 18 mm
9 × 19 mm
9 × 17 mm
7,62 × 25 mm TT
Mögliche Magazinfüllungen: 64, 50, 45 Patronen
Munitionszufuhr: Schneckenmagazin
Kadenz: 600–700 Schuss/min
Anzahl Züge: 4
Drall: rechts
Verschluss: Masseverschluss
Listen zum Thema

Entwicklung

Die PP-19 Bison wurde in Ischewsk entwickelt. Ihre Konstrukteure sind Wiktor Kalaschnikow und Alexei Dragunow, beide Söhne namhafter Waffenentwickler Russlands. Die Grundlage der PP-19 bildete das Kalaschnikow-Waffensystem, dessen Komponenten für den Bau einer Maschinenpistole modifiziert wurden. So wurde das Schloss einer AK-74 verwendet (in gekürzter Ausführung), ebenso der Pistolengriff und die abklappbare Schulterstütze. Auch der kombinierte Feuerwahl- und Sicherungshebel rechts gleicht dem der AK.

Die Besonderheit der Waffe liegt im Schneckenmagazin, das längs unter dem Lauf angebracht ist. Dabei orientierten sich die Entwickler am Magazin der amerikanischen Calico M950, das für eine sehr kompakte Bauform sorgt. Normale Stangenmagazine können ebenfalls verwendet werden.

Commons: PP-19 Bizon – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.