P80 (Triebwerk)

Die P80 oder auch P80 FW ist ein Feststoff-Raketentriebwerk und erste Stufe der Rakete Vega der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Sie ist eine der größten aus einem Stück bestehenden Feststoffraketen der Welt.[1]

Geschichte

Im Jahr 2005 begann die Entwicklung der P80 innerhalb eines gemeinsamen Projekts der Europäischen Weltraumorganisation, des Centre national d’études spatiales und der Agenzia Spaziale Italiana. Der italienische Hersteller von Triebwerken und Turbinen Avio wurde der Hauptauftragnehmer.[2] Schon Ende des Jahres 2006 fanden dann bereits erste Tests des Triebwerks im Centre Spatial Guyanais statt, der Jungfernflug am 13. Februar 2012.[3][4]

Technische Daten

P80 FW[5]
Höhe11,71 m / 12,50 m mit Stufenadapter / 10,50 m Motorgehäuse mit Stufe
Durchmesser3,00 m
Startgewicht95.916 kg
Leergewicht7.408 kg
Treibstoffgewicht88.365 kg
Schub2.100 kN Durchschnitt / 2.296 kN Startschub
2.502 kN maximal auf Meereshöhe / 2.980 kN maximal im Vakuum
Brennzeit114,3 s
TreibstoffHTPB 1912
Spezifischer Impuls2.745 m/s
Gesamtimpuls240.740 kNs
Brennkammerdruck9.500 kPa
DüseExpansionsverhältnis 16
Basisdurchmesser 0,47 m
Düsendurchmesser 1,87 m
Gewicht 2.249 kg

Weiterentwicklung

Eine leistungsgesteigerte Version P120 wird für die Vega C, die Vega E wie auch für die Booster der Ariane 6 entwickelt.

Einzelnachweise

  1. ESA: Vega Launcher. Abgerufen am 11. Mai 2015 (englisch): „It is one of the largest, most powerful one-piece solid-propellant boosters ever built.“
  2. Avio: Vega Satellite Launcher. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 23. September 2015; abgerufen am 5. November 2015.
  3. ESA’s new Vega launcher scores success on maiden flight. Abgerufen am 5. November 2015.
  4. ESA: Press Kit - Vega qualification flight VV01. (PDF) Abgerufen am 5. November 2015.
  5. Die Vega: Europas jüngste Trägerrakete von Bernd Leitenberger, S. 30.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.