p7zip
p7zip ist eine Portierung der Kommandozeilenwerkzeuge des freien 7-Zip-Archivprogrammes (7z, 7za) für POSIX-Plattformen. Es bietet unter Linux als einziges Programm eine vollständige Unterstützung des 7z-Archivformates, das für die hohen Packraten des damit eingeführten Lempel-Ziv-Markow-Datenkompressionsalgorithmus bekannt wurde.
| p7zip | |
|---|---|
![]() Textausgabe von p7zip in einem Xfce4-Terminalfenster | |
| Basisdaten | |
| Entwickler | my space |
| Aktuelle Version | 16.02[1] (14. Juli 2016) |
| Betriebssystem | Darwin/Mac OS X, Linux, OpenVMS, Unix, BeOS |
| Programmiersprache | C++ |
| Kategorie | Datenkompression |
| Lizenz | LGPL |
| p7zip.sf.net | |
Mit PeaZip existiert eine plattformunabhängige grafische Benutzeroberfläche für p7zip. Daneben dient p7zip auch oft als Unterbau für die 7z-Unterstützung in anderen grafischen Werkzeugen.
Zusammen mit lzip und den XZ Utils ist es die erste und bislang einzige Implementierung von LZMA unter Linux.
Das p7zip-Projekt bietet auch eine Java-Version (J7Zip) und eine Java-Portierung des LZMA-Decoders des LZMA SDK.
Siehe auch
Einzelnachweise
- p7zip 16.02. (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
