Ozeanienmeisterschaften im Gewichtheben 1998
Die 16. Ozeanienmeisterschaften im Gewichtheben fanden im Jahr 1998 zum zweiten Mal nach 1993 in der Republik Nauru statt, zeitgleich mit den Südpazifikmeisterschaften. Anwesend waren die Präsidenten und Generalsekretäre der International Weightlifting Federation (IWF), der Commonwealth Weightlifting Federation (CWF) und der Oceania Weightlifting Federation (OWF).[1] Die Wettkämpfe wurden in acht Gewichtsklassen der Männer sowie in sieben Gewichtsklassen der Frauen ausgetragen. Die bessere Platzierung erreichte, wer innerhalb einer Klasse die größte Last bewältigte, gezählt wurde dabei in jeder Disziplin der schwerste gelungene Versuch. Für den Zweikampf wurde jeweils der beste Versuch der beiden Einzeldisziplinen gewertet. Sollten mehrere Athleten die gleiche maximale Last gehoben haben, war der nach Körpergewicht leichtere Athlet besser platziert.

Ergebnisse
Männer
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Bantamgewicht (Klasse bis 56 kg) | ||||||
Zweikampf | ![]() | 242,5 kg | ||||
Federgewicht (Klasse bis 62 kg) | ||||||
Zweikampf | ![]() | 282,5 kg | ||||
Leichtgewicht (Klasse bis 69 kg) | ||||||
Zweikampf | ![]() | 267,5 kg | ||||
Mittelgewicht (Klasse bis 77 kg) | ||||||
Zweikampf | ![]() | 300 kg | ||||
Halbschwergewicht (Klasse bis 85 kg) | ||||||
Zweikampf | ![]() | 320 kg | ||||
Mittelschwergewicht (Klasse bis 94 kg) | ||||||
Zweikampf | ![]() | 367,5 kg | ||||
Schwergewicht (Klasse bis 105 kg) | ||||||
Zweikampf | ![]() | 337,5 kg | ||||
Superschwergewicht (Klasse über 105 kg) | ||||||
Zweikampf | ![]() | 352,5 kg |
Frauen
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Fliegengewicht (Klasse bis 48 kg) | ||||||
Zweikampf | ![]() | 125 kg | ||||
Bantamgewicht (Klasse bis 53 kg) | ||||||
Zweikampf | ![]() | 155 kg | ||||
Federgewicht (Klasse bis 58 kg) | ||||||
Zweikampf | ![]() | 155 kg | ||||
Leichtgewicht (Klasse bis 63 kg) | ||||||
Zweikampf | ![]() | 187,5 kg | ||||
Mittelgewicht (Klasse bis 69 kg) | ||||||
Zweikampf | ![]() | 177,5 kg | ||||
Schwergewicht (Klasse bis 75 kg) | ||||||
Zweikampf | ![]() | 180 kg | ||||
Superschwergewicht (Klasse über 75 kg) | ||||||
Zweikampf | ![]() | 205 kg |
Medaillenspiegel
Rang | Nation | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 8 | 0 | 0 | 8 |
2. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 |
![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | |
4. | ![]() | 1 | 0 | 0 | 1 |
Weblinks
- Oceania Winners. (Memento vom 4. November 2018 im Internet Archive)
- 16e Championnat d'Océanie. Sénior Hommes. 1998 - Nauru (NRU). In: halteropedia.fr, abgerufen am 17. November 2019.
- 5e Championnat d'Océanie. Senior Femmes. 1998 - Nauru (NRU). In: halteropedia.fr, abgerufen am 17. November 2019.
Einzelnachweise
- Oceania Weightlifting Federation: History. In: oceaniaweightlifting.com, abgerufen am 17. November 2019.