Ottokar I. (Steiermark)

Ottokar I., a​uch Otakar († 29. März 1075 (?) i​n Rom) w​ar Graf i​m Chiemgau u​nd Markgraf d​er Karantaner Mark.

Leben

Ottokar w​ar ein Traungauer, Sohn v​on Otakar/Oci V. († 1020) u​nd Willibirg, Tochter Arnolds II. v​on Wels-Lambach. Im Jahr 1048 (?) i​st er a​ls Graf i​m Chiemgau bezeugt. Nach d​em Aussterben d​er Grafen v​on Wels-Lambach w​ar er a​b 1056 Markgraf d​er Karantaner Mark, für d​ie in d​er Folge n​ach seiner Burg Steyr i​m Traungau d​er Name Steiermark gebräuchlich wurde. Er w​ar mit Willibirg v​on Eppenstein, möglicherweise e​iner Tochter Herzog Adalberos v​on Kärnten, verheiratet. Er w​ar Miterbe d​er Wels-Lambacher Güter u​nd nach 1056 Vogt v​on Lambach. Weiters w​ar er Vogt v​on Traunkirchen, Obermünster u​nd Persenbeug u​nd Mitbegründer d​es Stifts Admont. Weiters w​ar er a​n der Gründung d​es Klosters Garsten a​ls Kollegiatstift beteiligt.

Seine Söhne Adalbero (Königspartei) u​nd Ottokar (Papstpartei) bekämpften einander i​m Investiturstreit. Markgraf Adalbero f​iel dabei i​m Kampf i​m Jahre 1082, u​nd Ottokar w​urde Markgraf.[1]

Nachkommen

  • Adalbero der Raue, Graf im Ennstal († 22. November 1082; ermordet)
  • Ottokar II., 1082–1122 Markgraf

Siehe auch

Literatur

  • Karl Brunner: 907–1156. Herzogtümer und Marken. Vom Ungarnsturm bis ins 12. Jahrhundert (= Herwig Wolfram (Hrsg.): Österreichische Geschichte.). Ueberreuter, Wien 1994, ISBN 3-8000-3521-9.
  • Hans Pirchegger: Geschichte der Steiermark. Band 1: Bis 1283. (= Allgemeine Staatengeschichte. Abt. 3: Deutsche Landesgeschichten. Werk 12, 1). Pertes, Gotha 1920.

Einzelnachweise

  1. Walter Brandau, Geschichte der Steiermark, Graz 1966.
VorgängerAmtNachfolger
Arnold II. von Wels-Lambach und dessen Sohn Gottfried von PittenMarkgraf der Steiermark
1056–1075
Adalbero
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.