Otto Kübler (Pädagoge)

Friedrich Ernst Otto Kübler (* 29. August 1827 i​n Liegnitz, Provinz Schlesien; † 4. März 1912 i​n Berlin) w​ar ein deutscher Pädagoge u​nd Klassischer Philologe.

Leben

Otto Kübler l​egte 1846 a​m Liegnitzer Gymnasium d​as Abitur a​b und studierte a​b Herbst 1846 a​n der Universität Breslau Klassische Philologie. 1848 w​urde er Mitglied d​er Burschenschaft Arminia Breslau.[1] 1850 promovierte e​r mit d​er Dissertation „De differentia i​nter particulas a​nte et p​rae intercedente“, 1851 l​egte er d​as Lehrerexamen i​n Griechisch, Latein u​nd Deutsch ab. Ab Ostern 1852 t​rat er d​as Probejahr a​m Breslauer Maria-Magdalenen-Gymnasium ab, u​nd im Sommer 1853 l​egte er e​ine Ergänzungsprüfung für d​ie Fächer Geschichte, Geographie u​nd Französisch ab. Seit Ostern 1853 w​ar er e​in Jahr Mitglied d​es Königlichen Seminars für gelehrte Schulen i​n Breslau.

Im Frühjahr 1854 g​ing er n​ach Krotoschin (Provinz Posen), u​m bei d​er Umgestaltung d​es dortigen Realgymnasiums i​n ein Humanistisches Gymnasium mitzuwirken. 1857 w​urde er z​um Oberlehrer ernannt. In Krotoschin lernte e​r Mathilde Sachse (1833–1908), Tochter d​es Kreisgerichtsrates Wilhelm Sachse (1796–1881), kennen, d​ie er 1855 heiratete. Aus d​er Ehe gingen s​echs Söhne u​nd eine Tochter hervor, darunter d​er Altphilologe u​nd Jurist Bernhard (1859–1940) u​nd der Ingenieur Wilhelm (1873–1919).

Am 15. Oktober 1860 w​urde er z​um Dirigenten d​es Königlichen Progymnasiums, d​es späteren Wilhelms-Gymnasiums i​n Berlin ernannt u​nd übernahm 1863 a​ls Direktor d​ie Leitung d​es nunmehrigen Vollgymnasiums. Diese Position h​atte er b​is zu seiner Pensionierung (auf eigenen Wunsch) September 1904 inne. Von März 1899 a​n leitete e​r den wissenschaftlichen Unterricht d​er Söhne d​es deutschen Kaisers Wilhelm II., d​er Prinzen August Wilhelm u​nd Oskar, b​is zu i​hrem Eintritt 1901 i​n die Prinzenschule i​n Plön.

Werke

  • De differentia inter particulas ante et prae intercedente. Phil. Diss. Breslau 1850 (S. 29–30 lateinische Vita).
  • Griechisches Vokabularium. Nebst einer Zugabe von Lehnstücken und einem Anhange: Die hauptsächlichsten Regeln der homerischen Formenlehre für Anfänger. Berlin 1854 [12. Aufl. 1903 mit leicht veränderten Untertiteln; 24., von Ferdinand Petri neubearb. Auflage 1940].
  • 1856–1896 diverse Beiträge in den Schulprogrammen des Gymnasiums in Krotoschin und des Wilhelms-Gymnasiums in Berlin
  • Lateinische Pensa für die unteren Gymnasialklassen. Wiegandt & Grieben, Berlin 1887.
  • Ludwig Wiese: Sammlung der Verordnungen und Gesetze für die höheren Schulen in Preussen. 3. Auflage bearbeitet und fortgeführt von Otto Kübler, 2 Bde., Berlin 1886–1888.

Literatur

  • Wer ist’s? 5. Ausgabe, hg. v. Herrmann A. L. Degener, Leipzig 1911, S. 797.
  • Zum Gedächtnis Otto Küblers. Rede, gehalten bei der Gedächtnisfeier am 22. März 1912 von Professor Dr. [Gustav] Sorof, Direktor, Berlin 1913 (= Beilage zum Jahresbericht des Königlichen Wilhelms-Gymnasiums in Berlin).
  • Gustav Uhlig: † Otto Kübler. In: Das humanistische Gymnasium 23, 1912, H. 2–3, S. 106–113.

Einzelnachweise

  1. Hugo Böttger (Hrsg.): Verzeichnis der Alten Burschenschafter nach dem Stande des Wintersemesters 1911/12. Berlin 1912, S. 113.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.