Oskar Linke (Schriftsteller)

Oskar Linke (auch unter den Pseudonymen Oskar Klein, Taras Kunowski und Leon Ritter; geboren am 15. Juli 1854 in Oranienburg; gestorben am 8. Oktober 1928 in Weimar) war ein deutscher Erzähler, Lyriker und Journalist.

Oscar Linke

Leben

Linke studierte zunächst Philologie für den Lehrerberuf, gab dieses Studium aber auf und studierte Philosophie, Kunstwissenschaft und Literatur. 1877 promovierte er in Halle mit einer kunstwissenschaftlichen Arbeit. In den folgenden Jahrzehnten arbeitete er als Journalist in Posen, 1903 bis 1907 in Breslau und war zuletzt Leiter der Weimarischen Zeitung. Neben dieser Arbeit war Linke ein produktiver Autor von Romanen, Novellen und sowohl lyrischen als epischen Gedichten. Er behandelte mehrfach die Gestalt des Jesus Christus und verfasste historische Romane und Erzählungen aus dem alten Hellas.

Er war verheiratet mit Aline Claire und hatte aus dieser Ehe vier Töchter.

Werke

Übersetzungen:

  • (als Leon Ritter:) Tabubu. Altaegyptischer Original-Roman in deutscher Bearbeitung. Grossenhain 1896.
  • Voltaire: Candide. Satirischer Roman. Grossenhain 1897.
  • Platon: Das Gastmahl. Gespräch über die Liebe. Halle 1901.

Literatur

  • Christian Schwarz: Linke, Oskar. In: Wilhelm Kühlmann (Hrsg.): Killy Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraumes. 2., vollst. überarb. Aufl. Bd. 7. de Gruyter, Berlin 2010, S. 445.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.