Orthostixinae

Die Orthostixinae sind eine kleine Unterfamilie der Spanner (Geometridae), die zu den Schmetterlingen gehören. Derzeit werden 17 Arten in vier Gattungen zu dieser Unterfamilie gerechnet.

Orthostixinae
Systematik
Unterstamm: Sechsfüßer (Hexapoda)
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Überfamilie: Geometroidea
Familie: Spanner (Geometridae)
Unterfamilie: Orthostixinae
Wissenschaftlicher Name
Orthostixinae
Meyrick, 1892

Merkmale

Die gemeinsamen Merkmale der Arten dieser Unterfamilie liegen in der Äderung der Flügel. Die Adern Sc+R1 und RR sind nicht verwachsen, aber mit kurzer Ader (r1) zwischen Sc und Rs. Ader M2 ist vorhanden, ebenso A1. A2 ist lang und A3 ungefähr 1/3 der Hinterflügellänge. Die Raupen besitzen noch acht Beinpaare, wenn auch die Bauchbeinpaare rudimentär sind.

Taxonomie

Die Unterfamilie beinhaltet vier Gattungen mit insgesamt 17 Arten.[1] In Europa kommen nur zwei Arten aus der Gattung Orthostixis vor, die im östlichen Südeuropa verbreitet sind. Im Norden erreicht sie Ungarn, im Osten Rumänien, Moldawien, die südliche Ukraine und Südrussland.[2]

  • Orthostixis
    • Orthostixis cribraria (Hübner, 1799)
    • Orthostixis cinerea Wehrli, 1932 Zypern, Endemit.[2]
      • Orthostixis cinerea amanensis Wehrli, 1932. In Kleinasien, dem Nahen Osten, Iran und Kaukasus-Gebiet.[1]

Quellen

Einzelnachweise

  1. A. Hausmann: Introduction. Achiearinae, Orthostixinae, Desmobathrinae, Alsophilinae, Geometrinae. In: A. Hausmann (Hrsg.): The Geometrid Moths of Europe 1, Apollo Books 2001, ISBN 8-788-75735-8
  2. Orthostixis cinerea Rebel 1916. Fauna Europaea, abgerufen am 6. Mai 2007.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.