Orodara
Orodara ist eine Stadt (commune urbaine) und ein dasselbe Gebiet umfassendes Departement im äußersten Westen des westafrikanischen Staates Burkina Faso nahe der Grenze zu Mali, in der Region Hauts-Bassins gelegen und Hauptstadt der Provinz Kénédougou. Der in sieben Sektoren gegliederte Hauptort und die dazugehörigen sechs Dörfer haben 30.332 Einwohner (Zensus 2006). Orodara ist Zentrum des burkinischen Mango- und Orangenanbaus.
| Orodara | ||||
| Status: | commune rurale | |||
| Region: | Hauts-Bassins | |||
| Provinz: | Kénédougou | |||
| Einwohner: | 30.332 (2006[1])[2] | |||
| Gliederung: | 7 Sektoren/6 Dörfer | |||
| Bürgermeister: | Télé Antoine Coulibaly | |||
| Präfekt: | Jean-Gabriel Toné[3] | |||
| Lage | ||||
| ||||
| 11° 19′ N, 4° 34′ W | ||||
Siehe auch
Einzelnachweise
- Vorläufige Ergebnisse des Zensus 2006 (PDF; 3,3 MB)
- Ergebnisse des Zensus 2006 (Memento vom 15. Dezember 2018 im Internet Archive) (PDF; 92 kB).
- Ministerrat, 26. Juli 2006 (Memento des Originals vom 6. Oktober 2007 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
