Opuzen

Opuzen [ˈɔpuzɛn] (italienisch Forte Opus) ist eine Kleinstadt in Kroatien. Der Ort am linken Ufer der Neretva, 12 km flussaufwärts von deren Mündung in die Adria, gehört zur dalmatinischen Gespanschaft Dubrovnik-Neretva. Opuzen hat 3.254 Einwohner (Volkszählung 2011).

Opuzen

Wappen
Opuzen (Kroatien)
Basisdaten
Staat:  Kroatien
Gespanschaft:  Dubrovnik-Neretva
Einwohner:3.254 (2011)
Telefonvorwahl:(+385) 020
Postleitzahl:20 355
Kfz-Kennzeichen:DU
Struktur und Verwaltung
(Stand: 2013, vgl.)
Gemeindeart:Stadt
Bürgermeister:Ivo Mihaljević (HDZ)
Postanschrift:Trg kralja Tomislava 1
20 355 Opuzen

Opuzen und Ufer der Neretva

Im Mittelalter trug der Ort den Namen Posrednica. Im 14. Jahrhundert ist es ein Marktflecken und gehört zur Republik Dubrovnik. Ende des 15. Jahrhunderts wurde eine erste Festung errichtet; die Venezianer bauten an derselben Stelle das Fort Opus, dessen Namen das Städtchen heute trägt. In Opuzen wurde ein eigenes Flächenmaß Variciaco verwendet.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in dem Ort ein monumentales Denkmal errichtet, das den Widerstandskämpfer Stjepan Filipović unmittelbar vor seiner Hinrichtung darstellt. Das Denkmal wurde nach dem Zerfall Jugoslawiens zerstört.[1]

Persönlichkeiten

Commons: Opuzen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. Relja Dusek: Monuments: Croatia’s ‘Unwanted Heritage’ Balkan Transitional Justice, 3. April 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.