Open Data Protocol
Das Open Data Protocol (OData) ist ein unter dem Open Specification Promise von Microsoft veröffentlichtes HTTP-basiertes Protokoll für den Datenzugriff zwischen kompatiblen Softwaresystemen, um in diesen CRUD-Operationen zu ermöglichen. Aufbauend auf älteren Protokollen wie ODBC und JDBC kann OData u. a. innerhalb von Cloud-Diensten (Azure)[2], MySQL, Java und Rails eingebunden werden und ist in der Lage, in der Client-Server-Kommunikation eine einheitliche Semantik[3] für den Datenaustausch zur Verfügung zu stellen.
“The Open Data Protocol (OData) enables the creation of REST-based data services, which allow resources, identified using Uniform Resource Identifiers (URIs) and defined in a data model, to be published and edited by Web clients using simple HTTP messages.”
„Das Open Data Protocol (OData) ermöglicht das Erstellen von REST-basierten Datendiensten, welche es erlauben, Ressourcen, die über Uniform Resource Identifiers (URIs) identifiziert werden und in einem Datenmodell definiert sind, mittels der Verwendung von HTTP-Nachrichten durch Web-Clienten zu veröffentlichen und zu bearbeiten.“
OData | |
---|---|
Basisdaten | |
Entwickler | Microsoft Corporation |
Aktuelle Version | V4[1] (14.08.2013) |
Betriebssystem | Plattformübergreifend |
Kategorie | Softwareschnittstelle, Webservice |
www.odata.org |
Am 17. März 2014 wurden das Open Data Protocol in Version 4.0 und das OData JSON Format in Version 4.0 offiziell als Standards von OASIS[5] freigegeben.
Architektur
OData nutzt Funktionalitäten aus AtomPub[6] und JSON[7] (JavaScript Object Notation) in Verbindung mit REST-Prinzipien.
Clientbibliotheken
- Browser
- OData-Explorer. (Silverlight-Komponente) Microsoft, abgerufen am 11. April 2013 (englisch).
- Nucleon Database Manager. Abgerufen am 19. November 2014 (OData Explorer with NoSQL and RDBMS (Oracle, MySQL, PostgreSQL, SQLite, MongoDB) support).
- Microsoft .NET Framework
- ab Version 3.51 als WCF Data Services Framework installierbar
- ab Version 4.0 integriert
- AJAX Control Toolkit. In: CodePlex. Abgerufen am 11. April 2013 (englisch, ASP.NET AJAX-Komponenten).
- PHP
- OData SDK for PHP. In: GitHub. Abgerufen am 11. April 2013 (englisch).
- SAP
- SAP Gateway. SAP, abgerufen am 6. März 2015 (englisch).
- Java
- Apache Olingo. Apache Software Foundation, abgerufen am 20. Juli 2014 (englisch).
Einzelnachweise
- Spezifikation Version 4 (plus errata 02),. Abgerufen am 20. Mai 2015.
- Introduction to Open Data Protocol (OData) and SQL Azure. Abgerufen am 4. Mai 2016.
- Common Response Semantics. Abgerufen am 28. April 2013.
- URI Conventions. Microsoft, OData.org, abgerufen am 11. April 2013 (englisch, OData-Dokumentation zu URI-Konventionen).
- OASIS Approves OData 4.0 Standards for an Open, Programmable Web. Abgerufen am 11. September 2014.
- Atom Format. Abgerufen am 4. Mai 2016.
- JSON Format. Abgerufen am 4. Mai 2016.