Omanische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer)
Die omanische Fußballnationalmannschaft der U-20-Männer ist die Auswahl omanischer Fußballspieler der Altersklasse U-20, die die Oman Football Association auf internationaler Ebene, beispielsweise in Freundschaftsspielen gegen die Junioren-Auswahlmannschaften anderer nationaler Verbände, aber auch bei der U-19-Asienmeisterschaft des Kontinentalverbandes AFC oder der U-20-Weltmeisterschaft der FIFA repräsentiert. Größte Erfolge der Mannschaft sind die Teilnahmen an den Asienmeisterschaften 2000 und 2014.
![]() | |||
| Spitzname(n) | The Red Warriors ("die roten Krieger") | ||
| Verband | Oman Football Association | ||
| Konföderation | AFC | ||
| Co-Trainer | |||
| Heimstadion | Sultan-Qabus-Sportzentrum, Maskat | ||
| FIFA-Code | OMA | ||
| |||
| Statistik | |||
|---|---|---|---|
| Erstes Länderspiel (Dhaka, Bangladesch; 13. Dezember 1979) | |||
| Höchster Sieg (Dhaka, Bangladesch; 17. Dezember 1979) | |||
| Höchste Niederlage (Rangun, Myanmar; 10. Oktober 2014) | |||
| (Stand: unbekannt) | |||
Teilnahme an Junioren- und U-20-Weltmeisterschaften
|
|
Teilnahme an U-19-Asienmeisterschaften
|
|
|
Ehemalige Spieler
Rabia al-Alawi (2014, A-Nationalspieler)
Khalid al-Hajri (2011, A-Nationalspieler)
Muhsen Al-Ghassani (2015, A-Nationalspieler)
Siehe auch
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
