Olympische Sommerspiele 2016/Moderner Fünfkampf

Bei den XXXI. Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro fanden zwei Wettbewerbe im Modernen Fünfkampf statt, je einer für Frauen und Männer. Die Austragungsorte waren verschiedene Sportstätten im Olympiapark Deodoro.

Moderner Fünfkampf bei den
Olympischen Sommerspielen 2016
Information
Austragungsort Brasilien Rio de Janeiro
Wettkampfstätte Olympiapark Deodoro
Nationen 28
Athleten 72 (36 , 36 )
Datum 18. bis 20. August 2016
Entscheidungen 2
London 2012

Medaillenspiegel

Platz Land Gesamt
1Australien Australien11
Russland Russland11
3Frankreich Frankreich11
Ukraine Ukraine11
5Mexiko Mexiko11
Polen Polen11

Zeitplan

DatumZeitZeitSportartWettkampfstätte
18. August10:00 (F)14:30 (M) Degenfechten (Platzierungsrunde)Arena da Juventude
19. August
(Frauen)
20. August
(Männer)
12:00 200 m FreistilschwimmenCentro Aquático de Deodoro
14:00 Degenfechten (Bonusrunde)Arena da Juventude
15:30 SpringreitenCentro Nacional de Hipismo
18:00 Combined (3200 m Crosslauf / Schießen)Estádio do Deodoro

Ergebnisse

Einzel Männer

Platz Land Sportler Punkte
1 Russland RUS Alexander Lessun 1479 OR
2 Ukraine UKR Pawlo Tymoschtschenko 1472
3 Mexiko MEX Ismael Hernández Uscanga 1468
4 Frankreich FRA Valentin Prades 1467
5 Italien ITA Riccardo De Luca 1467
6 Deutschland GER Patrick Dogue 1463
7 Australien AUS Max Esposito 1462
8 Irland IRL Arthur Lanigan-O’Keeffe 1457
9 Tschechien CZE David Svoboda 1452
10 Vereinigtes Konigreich GBR Joseph Choong 1451
21 Deutschland GER Christian Zillekens 1417

Datum: 18. und 20. August 2016
36 Teilnehmer aus 25 Ländern

Einzel Frauen

Platz Land Sportlerin Punkte
1 Australien AUS Chloe Esposito 1372
2 Frankreich FRA Élodie Clouvel 1356
3 Polen POL Oktawia Nowacka 1349
4 Deutschland GER Annika Schleu 1336
5 Vereinigtes Konigreich GBR Kate French 1331
6 Irland IRL Natalya Coyle 1325
7 Italien ITA Alice Sotero 1323
8 Vereinigtes Konigreich GBR Samantha Murray 1321
9 Kasachstan KAZ Jelena Potapenko 1314
10 Mexiko MEX Tamara Vega 1311
31 Deutschland GER Lena Schöneborn 1045

Datum: 18./19. August 2016
Für Aufsehen sorgte vor allem das Springreiten, bei dem sechs Athletinnen wegen mehrmaliger Verweigerungen ausschieden. Dazu gehörten auch die Olympiasiegerinnen Lena Schöneborn und Laura Asadauskaitė-Zadneprovskienė. Die Kubanerin Leydi Laura Moya musste nach einem schweren Sturz ärztlich behandelt werden, konnte aber am Combined-Event wieder teilnehmen. Bei internationalen Wettkämpfen kommt es selten zu mehr als zwei Eliminationen pro Springreit-Event.[1]

Die ursprünglich viertplatzierte Chen Qian wurde im Juni 2017 wegen Dopings nachträglich disqualifiziert.[2]

Qualifikation

Qualifikationskriterien

An den Wettbewerben werden 72 Athleten teilnehmen, jeweils 36 Frauen und Männer. Zwei Quotenplätze waren dem gastgebenden NOK garantiert. Bis zu vier Quotenplätze konnte der Weltverband UIPM nach Abschluss der Qualifikationsphase per Einladung vergeben. Jedes NOK durfte insgesamt bis zu vier Athleten an den Start bringen, jeweils zwei Frauen und Männer.

Die folgenden Qualifikationskriterien galten parallel für Frauen und Männer. Der Sieger des Weltcup-Finales 2015 in Minsk gewann einen Quotenplatz. Bei den Weltmeisterschaften 2015 in Berlin gewannen die drei bestplatzierten Athleten einen Quotenplatz. Weitere Plätze wurden dann bei den kontinentalen Meisterschaften vergeben. Ein Quotenplatz wurde bei den Afrikameisterschaften in Kairo vergeben, fünf bei den Panamerikanischen Spielen in Toronto, sechs bei der Asien-/Ozeanienmeisterschaften in Peking (fünf für Asien, einer für Ozeanien) und acht bei den Europameisterschaften in Bath. Drei weitere Quotenplätze wurden bei den Weltmeisterschaften 2016 in Moskau vergeben. Die letzten sieben Plätze wurden über die Weltrangliste zum Stichtag 1. Juni 2015 verteilt. Hatte ein Athlet bereits einen Quotenplatz gewonnen und erreichte erneut eine Platzierung, die einen Quotenplatz garantierte, so erhielt diesen der nächstfolgende Athlet ohne Quotenplatz.[3]

Liste der Qualifikationsturniere:

Gewonnene Quotenplätze

Gewonnene Quotenplätze nach NOKs[3]
NOKFrauenMännerGesamt
Agypten Ägypten123
Argentinien Argentinien112
Australien Australien112
Brasilien Brasilien112
Bulgarien Bulgarien11
China Volksrepublik China224
Deutschland Deutschland224
Frankreich Frankreich123
Vereinigtes Konigreich Großbritannien224
Guatemala Guatemala112
Irland Irland112
Italien Italien224
Japan Japan123
Kanada Kanada22
Kasachstan Kasachstan112
Kuba Kuba112
Lettland Lettland11
Litauen Litauen213
Mexiko Mexiko112
Polen Polen213
Russland Russland213
Korea Sud Südkorea123
Tschechien Tschechien123
Turkei Türkei11
Ukraine Ukraine123
Ungarn Ungarn224
Vereinigte Staaten USA213
Belarus Weißrussland11
Quotenplätze Gesamt363672
Commons: Moderner Fünfkampf bei den Olympischen Sommerspielen 2016 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. RIO 2016 MODERN PENTATHLON UPDATE: WOMEN'S RIDING, uipmworld.org
  2. Pentathlete Chen Qian's game result canceled after failing doping test, news.cgtn.com. Abgerufen am 28. Juni 2017.
  3. Qualification system – Games of the XXXI Olympiad – Rio 2016 (englisch). Abgerufen am 2. August 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.