Oliver Norwood

Oliver James Norwood (* 12. April 1991 in Burnley) ist ein nordirischer Fußballspieler, der auf der Position des Mittelfeldspielers spielt und zurzeit beim Brighton & Hove Albion unter Vertrag steht.

Oliver Norwood
Personalia
Voller Name Oliver James Norwood
Geburtstag 12. April 1991
Geburtsort Burnley, England
Größe 180 cm
Position Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
2007–2009 Manchester United
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2009–2012 Manchester United 0 (0)
2010  Carlisle United (Leihe) 6 (0)
2011–2012  Scunthorpe United (Leihe) 15 (1)
2009  Coventry City (Leihe) 18 (2)
2012–2014 Huddersfield Town 80 (8)
2014–2016 FC Reading 81 (4)
2016– Brighton & Hove Albion 33 (0)
2017–2018  FC Fulham (Leihe) 36 (5)
2018–  Sheffield United (Leihe) 3 (1)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2006–2007 England U-16 7 (0)
2007 England U-17 4 (0)
2009–2012 Nordirland U-21 11 (4)
2010– Nordirland 53 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 2. September 2018

2 Stand: 2. September 2018

Karriere

Nationalmannschaft

In den ersten Jugendjahren spielte Oliver Norwood noch für die U-16 und die U-17 Englands. Ab der U-19 kam er für Nordirland zum Einsatz.

Bereits während der Juniorenzeit mit 19 Jahren kam er am 11. August 2010 machte er sein erstes Spiel für die A-Nationalmannschaft. Im Jahr darauf spielte er gegen Wales erstmals über 90 Minuten. Im letzten Spiel der Europameisterschaftsqualifikation 2010/11 kam er gegen Italien zu seinem ersten Pflichtspieleinsatz. Danach gehörte er in der folgenden WM-Qualifikation fest zum nordirischen Aufgebot und kam in 6 der 10 Partien zum Einsatz, 5-mal davon über die gesamte Spielzeit. Bei der erfolgreichen Qualifikation für die Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich war er Stammspieler und absolvierte fast alle Partien über die vollen 90 Minuten. Er wurde in das Aufgebot von Nordirland aufgenommen und gehörte von Anfang an zur Stammelf. Im zweiten Spiel führte er den Freistoß aus, den Gareth McAuley per Kopf zum ersten EM-Tor für Nordirland überhaupt verwandelte.[1] Alle Gruppenspiele bestritt er über die volle Spielzeit. Nach Erreichen des Achtelfinales gegen Wales stand er auch dort in der Startelf, wurde aber gegen Spielende ausgewechselt, als das Team in Rückstand geriet. Nordirland schaffte nicht mehr den Ausgleich und schied aus.

Einzelnachweise

  1. Historischer Sieg für Nordirland, weltfussball.de, 16. Juni 2016
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.