Morgan Gibbs-White

Morgan Anthony Gibbs-White (* 27. Januar 2000 in Stafford) ist ein englischer Fußballspieler, der als Mittelfeldspieler auch Leihbasis der Wolverhampton Wanderers für den Zweitligisten Sheffield United aktiv ist.

Morgan Gibbs-White
Personalia
Voller Name Morgan Anthony Gibbs-White
Geburtstag 27. Januar 2000
Geburtsort Stafford, England
Größe 178 cm
Position Zentrales Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
2008–2017 Wolverhampton Wanderers
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2017– Wolverhampton Wanderers 66 (1)
2020–2021  Swansea City (Leihe) 5 (1)
2021–  Sheffield United (Leihe) 7 (3)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2016 England U16 3 (1)
2014 England U17 13 (3)
2016 England U18 2 (0)
2018–2019 England U19 10 (1)
2019– England U21 3 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 16. Oktober 2021

2 Stand: 9. September 2019

Karriere

Gibbs-White kam im Alter von 8 Jahren zu Wolverhampton Wanderers und spielte in allen Altersklassen in der Akademie des Vereins.[1] Sein Profidebüt gab er im Alter von 16 Jahren als Ersatzspieler beim 2:0-Sieg gegen Stoke City, ein Team aus der Premier League, am 7. Januar 2017 in der 3. Runde des FA Cup.[2] Er machte seinen ersten Ligaspiel in der Football League Championship am 14. Februar 2017 in einer 0:1-Niederlage gegen Wigan Athletic.[3] Im Januar 2018 wurde bekannt gegeben, dass Gibbs-White einen Vertrag der bis Sommer 2022 gilt, unterzeichnet hatte.[4] In der Saison 2018/19 spielt er mit Wolverhampton Wanderers in der Premier League.

Im August 2020 verlängerte Gibbs-White seinen Vertrag bis 2023 und schloss sich für die Saison 2020/21 dem Zweitligisten Swansea City an.[5] Anfang Januar 2021 wurde die Leihe jedoch nach 5 Ligaeinsätzen (ein Tor) wieder beendet. Ende August 2021 wechselte er dann für die Saison 2021/22 erneut auf Leihbasis zu einem Zweitligisten – nunmehr zum Erstligaabsteiger Sheffield United.[6]

Nationalmannschaft

Gibbs-White war Teil des englischen Teams, das die FIFA U-17-Weltmeisterschaft 2017 gewann. Er erzielte zwei Treffer in diesem Turnier, gegen die Vereinigten Staaten bei einem 4:1-Erfolg im Viertelfinale und einen im Finale, das England mit 5:2 gegen Spanien gewann.[7] Im Dezember 2017 gab Teamkollege Rhian Brewster in einem Interview mit dem Guardian an, dass Gibbs-White im Finale von einem spanischen Spieler rassistisch beleidigt wurde. Die FA meldete den Vorfall der FIFA.[8]

Einzelnachweise

  1. Wolverhampton Wanderers FC Academy player profiles. Wolverhampton Wanderers F.C., abgerufen am 27. August 2020.
  2. Stoke City 0–2 Wolverhampton Wanderers. Championship side Wolves upset Premier League opponents Stoke City to reach the fourth round of the FA Cup. In: BBC Sport. 7. Januar 2017, abgerufen am 27. August 2020 (englisch).
  3. Wolverhampton Wanderers 0–1 Wigan Athletic. Jake Buxton headed in a late winner to earn Wigan a vital league win over Wolverhampton Wanderers. In: BBC Sport. 14. Februar 2017, abgerufen am 27. August 2020 (englisch).
  4. New contract for Gibbs-White. Wolverhampton Wanderers F.C., 29. Januar 2018, abgerufen am 27. August 2020.
  5. Wolverhampton verlängert mit Eigengewächs Gibbs-White – Leihe an Swansea City. In: Transfermarkt.de. Abgerufen am 25. August 2020.
  6. MGW arrives on deadline day (Sheffield United)
  7. England 5–2 Spain. FIFA.com, 28. Oktober 2017, abgerufen am 27. August 2020.
  8. Daniel Taylor: Liverpool’s Rhian Brewster: ‘When I’m racially abused, I just want to be left alone’. In: The Guardian. 28. Dezember 2017, abgerufen am 27. August 2020 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.