Oituz-Pass
Der Oituz-Pass (rumänisch Pasul Oituz) ist ein 866 m[1] hoher Pass im Kreis Covasna. Der Pass überwindet die Ostkarpaten und führt in das siebenbürgische Becken.
| Oituz-Pass | |||
|---|---|---|---|
![]() Ortsschild von Oituz Ortsschild von Oituz | |||
| Himmelsrichtung | Südwest | Nordost | |
| Passhöhe | 866 m | ||
| Kreis | Covasna | Bacău | |
| Wasserscheide | Brețcu | Oituz | |
| Talorte | Brețcu | Poiana Sărată | |
| Gebirge | Ostkarpaten | ||
| Karte | |||
| |||
| Koordinaten | 46° 3′ 58″ N, 26° 22′ 47″ O | ||
Wegen seiner strategischen Bedeutung wurde er im Ersten Weltkrieg heftig von deutschen und österreichischen Einheiten gegen die rumänischen Einheiten verteidigt.[2]
Beim Dorf Oituz ist eine Gedenkstätte[3] in Erinnerung an die Schlachten des Ersten Weltkriegs errichtet worden.
Über den Pass verläuft die Nationalstraße DN11, die hier Teil der Europastraße 574 ist.
Weblinks
Commons: Oituz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Heinz Heltmann: Die Randgebirge Siebenbürgens bei siebenbuerger.de
- Victor Nițu: Second battle of Oituz (August 1917). worldwar2.ro, abgerufen am 22. Januar 2019 (englisch).
- Bild der Gedenkstätte bei Oituz
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

